Sport
Zum Hallwilersee
Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 13. August, geht um den südlichen Teil des Hallwilersees von Meisterschwanden nach Beinwil am See. Die Wanderzeit beträgt gut drei Stunden mit einem Aufstieg von 60 Metern und einem Abstieg von 120 Metern.
3. Juli 2025 — Eingesandter Artikel
Um 07.40 Uhr fährt die S42 nach Wohlen. Im Migrosrestaurant beim Bahnhof gibt’s Kaffee und Gipfeli. Um 08.50 UHr geht’s weiter mit dem Bus nach Meisterschwanden. Auf kurzem Weg gelangen die Teilnehmenden hinunter an den See. Dort wandern sie auf dem schön angelegten Seeuferweg im Uhrzeigersinn um den halben Hallwilersee.
Einzig im Bereich des Dorfes Aesch gibt es einen kurzen Umweg vom Ufer weg um ein Naturschutzgebiet herum. Der fast unverbaute Uferbereich bietet für Wanderer ein ideales Naherholungsgebiet und Lebensraum für Pflanzen- und Tiere. Der Weg ist sehr abwechslungsreich. Ufergehölz unterschiedlicher Dichte begleitet uns auf der ganzen Wanderung. Es gibt aber auch sehr viele lauschige Bade- und Rastplätze an denen der Blick über den schönen See schweifen kann.
Der Hallwilersee gehört mit seinen umliegenden Feuchtgebieten zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung. Nach dreieinhalb Stunden erreicht die Höngger Gruppe den Schiffsteg von Beinwil am See und das Seehotel Hallwil, wo ein feines Mittagessen wartet. Bei schönem Wetter auf der Terrasse, mit Seeblick.
Um 15.10 Uhr besteigen die Teilnehmenden das Schiff, das sie zurück nach Meisterschwanden bringt. Die Weiterfahrt erfolgt mit dem Bus nach Wohlen und anschliessend mit der S42 nach Zürich. Ankunft: 17:20 Uhr.
Das Wanderleiterteam Urs, Claire und Peter freut sich auf eine sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung.
Quelle: Höngger Wandergruppe 60plus
Wander-Infos
Besammlung um 7.25 Uhr beim Gruppentreff Bahnhof Zürich HB. Gruppenreisebillett mit Halbtax 28 Franken. Der Organisationsbeitrag beträgt 8 Franken. Die Anmeldung ist obligatorisch, auch mit GA: Montag, 11. August, 19.00 – 21.00 Uhr, bei Claire Wanner,, 044 340 21 81, oder Urs Eichenberger, 044 341 05 07.
Notfall-Nummer: 079 629 77 01 (Urs)
0 Kommentare