Zürich lernt – auch in Höngg

Im September geht das Lern- und Wissensfestival der Stadt Zürich in die zehnte Runde. In Höngg ist das Gemeinschaftszentrum federführend.

Im letzten Jahr gab Jenni Lowthian aus dem Rütihof ihr Wissen über britisches Backen weiter. (Foto: zvg)

Nichts weniger als «eine Woche voller Inspiration» verspricht der Verein Quartier macht Schule, der vom 15. bis 21. September die mittlerweile zehnte Ausgabe von «Zürich lernt» lanciert.

Es ist auch eine Premiere für den neuen Vorstand: Seit diesem Jahr zeichnen Gina Messerli, Flavia Fries, Romina Karimi und Théophil Gaudin für das Gelingen verantwortlich. Ihre Vision: Bildung soll für alle zugänglich sein und Spass machen. Und das funktioniert: Das Lern- und Wissensfestival der Stadt Zürich findet an 28 Orten in allen Quartieren statt, 250 Personen schenken ihr Know-how zu ganz unterschiedlichen Themen und Fertigkeiten.

Der neue Vorstand von «Zürich lernt». (Foto: zvg)

Auch in Höngg wird «Zürich lernt» seine Zelte aufschlagen: Das Gemeinschaftszentrum Höngg ist hier federführend und bereitet den Boden für die Angebote vor. GZ-Mitarbeiterin Jennifer Mösenflechtel trägt die Hauptverantwortung für das Gelingen und die Hönggerin Simone Caseri ist als Freiwillige für Anfragen und Koordination zuständig.

Rund 20 Angebote in Höngg

Erneut wurden wieder spannende Angebote und Kurse ausgeschrieben. Eine Auswahl: In «Was ist Gospel» geben die hiesigen gospelsingers.ch einen Einblick in ihre Künste, auch die Teilnahme an einer Probe ist möglich (Montag, 15. September, 18.45 Uhr). Tipps und Rezepte rund ums Essen sind in «Food Future» zu erfahren (Dienstag, 16. September, 18 Uhr). «Die Stadt zu Fuss entdecken» ist ein Treffen, bei dem erzählt wird, wie man Zürich bei Spaziergängen kennenlernen kann (Dienstag, 16. September, 18.30 Uhr). Nützliche Informationen werden in «Einführung ins Rettungsschwimmen» im Hallenbad Bläsi vermittelt. (Dienstag, 16. September, 20 Uhr).

Unendliches Wissen

In Höngg sind rund 20 Angebote gelistet. Diese und alle weiteren in der Stadt werden ausführlich auf der Website von «Zürich lernt» beschrieben, die Anmeldungen sind online ab sofort möglich. «‹Zürich lernt› inspiriert. Mit dem unendlichen Wissen unserer Gesellschaft, durch die Freude am Teilen und durch das lebenslange Lernen», sagte die Gründerin von «Zürich lernt», Gabriella Maspoli. Na, wenn das keine Aufforderung ist.

Zürich lernt 2025

15. bis 21. September
Angebote und Anmeldung: zuerich-lernt.ch, gz-zh.ch/gz-hoengg

0 Kommentare


Themen entdecken