Wie bei Enid Blyton: Leben auf dem Hof

Das geschäftige Leben auf einem Bauernhof kann auch in Höngg erlebt werden. Der QuarTierhof bietet diese Möglichkeit für Kinder jedes Jahr an.

Mitten in Höngg: 14 Kinder verbrachten zwei Tage auf dem QuarTierhof Höngg. (Foto: dad)

Für die «Fünf Freunde» von Enid Blyton gab es nichts Schöneres, als auf einem Bauernhof zu verweilen. Julian, Dick, Anne, George und Timmy, der Hund, gelten heute trotz Kultstatus als nicht mehr «zeitgemäss», den Nerv treffen die Romanfiguren aus den 1950er-Jahren dennoch. So ist das Leben auf einem Bauernhof auch heute noch für viele Kinder gleichbedeutend mit einem Abenteuer.

Ein solches findet regelmässig in Höngg statt: Vierzehn Kinder des Vereins QuarTierhof Höngg durften auch in diesem Jahr zwei Tage auf dem Hof verbringen und beim «Spiel des Hoflebens» in die verschiedenen Aufgaben eines Bauernhofes eintauchen.

Ämtli und Spiele

Neben den täglichen Hof-Ämtlis, die das Versorgen der Tiere beinhalteten, wurden auch Aufgaben rund um den Bauernhof gelöst. Der Kontakt zu den Tieren und der Natur stand dabei im Vordergrund. Beim Spaziergang mit den Ponys oder beim Streicheln der Ziegen und Hühner wurden Freundschaften geschlossen, viel gelacht und Spielideen umgesetzt.

Die Kinder konnten neue Erfahrungen im Umgang mit den Tieren sammeln, erprobten ihre Kletterkünste oder halfen sich gegenseitig mit Rat und Tat.

Eine grosse Familie

Der QuarTierhof Höngg ist ein Begegnungsort, wo man sich trifft, sich austauscht, Pläne schmiedet, Synergien herstellt und Freundschaften pflegt. In den zwei Tagen auf dem QuarTierhof mit den Kindern wirkte der Umgang beim Mittagessen, beim Erledigen der Ämtlis oder beim Spielen wie jener einer grossen Vereinsfamilie.

Doch wie viele Tiere leben denn nun auf dem QuarTierhof? Eine Frage, die ein Besuch dort beantworten kann. Der Hof in Höngg ist immer am Mittwoch und Samstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

0 Kommentare


Themen entdecken