Kinder & Jugend
Von Wasser und Galliern
Die reformierte und die katholische Kirchengemeinde von Höngg haben auch dieses Jahr ein ökumenisches Tageslager für Kinder organisiert. Es bot den jüngsten Einwohnern von Höngg drei Tage voller Abenteuer, Kreativität und Freude.
17. Mai 2025 — Eingesandter Artikel
In der Pfarrei Heilig Geist Höngg fand ein spannendes Tageslager für Kinder der 3. bis 6. Klasse statt. Ein neuköpfiges Leitungsteam begleitete die jungen Teilnehmenden durch ein Abenteuer rund um Asterix und Obelix. Zum Auftakt lernten sich alle bei Spielen und einem kleinen Theaterstück kennen, das sie in die Welt der unbeugsamen Gallier einführte – dabei wurde der kleine Hund Idefix von den Römern entführt! Mit viel Eifer nähten die Kinder persönliche Beutel für die Zutaten des Zaubertranks.
Am zweiten Tag ging es auf einen Ausflug nach Vindonissa. Dort meisterten die Kinder die Mission «Rettet den goldenen Adler» und wurden zur Tarnung in die römische Legion aufgenommen. Cäsar aber erkannte den Plan und floh mit Idefix zurück nach Höngg. Am dritten Tag gelang den Kindern die Befreiung von Idefix in einer grossen Schlacht. Anschliessend feierten sie bei einer Olympiade und einem gallischen Festmahl mit Grill. Den Abschluss bildete der Film «Asterix bei den Olympischen Spielen» und ein fröhlicher Fotorückblick.
Im Wasser
Zur gleichen Zeit war das reformierte Kirchgemeindehaus Schauplatz eines bunten und fröhlichen Ferienlagers für Kinder vom 1. Kindergartenjahr bis zur 2. Klasse. Das zentrale Thema war Wasser, dem in der Bibel bedeutungsvolle Rollen zukommen. Wasser begegnet uns täglich – beim Trinken, Waschen, Plantschen. Und es erzählt Geschichten, weckt Emotionen und regt die Fantasie an. Die Kinder lernten drei spannende Erzählungen kennen: Wie Jesus den Sturm beruhigt und so Ruhe in der Aufregung bringt, wie das Volk Israel durch das geteilte Meer flüchtet, und wie Jona im Bauch eines grossen Fisches landet.
Diese Geschichten wurden mit Bildern und Rollenspielen erzählt und regten zum Staunen und Nachdenken an. Schliesslich wurden die Kinder selbst kreativ: Mit Begeisterung bastelten sie ihre eigenen Aquarien aus Karton, die sie mit bunten Meeresfiguren wie Fischen, Quallen, Seepferdchen und sogar Walen verzierten. Die kleinen Kunstwerke schmückten am Ende den Saal und sorgten für echtes Unterwasserflair.
Ebenso standen spannende Experimente mit Wasser auf dem Programm. Die Kinder erforschten, was schwimmt und was sinkt, wie Wasser sich färbt, und wie sich Tropfen auf verschiedenen Oberflächen verhalten. Dabei konnten sie spielerisch naturwissenschaftliche Zusammenhänge entdecken und ihre Neugier entfalten. Natürlich wurde auch viel gesungen, getanzt und gelacht. Musik und Bewegung waren fester Bestandteil des Programms und sorgten für gute Laune und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Denn eines wurde in diesen Tagen besonders deutlich: Gemeinschaft ist das, was trägt. Ob beim Basteln, Zuhören, Essen oder Spielen – die Kinder erlebten, was es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein.
Eingesandt von Andrea Bonazzi
0 Kommentare