Sport
Vom Eigenthal bis nach Schwarzenberg
Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 16. Juli geht vom Eigenthal über die Trochenmatt nach Schwarzenberg. Die Wanderzeit beträgt fünfeinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 600 Metern und einem Abstieg von 740 Metern.
1. Juli 2025 — Eingesandter Artikel
Um 7.10 Uhr fährt der IR nach Luzern mit Umsteigen nach Malters und ab dort mit dem Bus ins Eigenthal. Vor der Gruppe liegt das liebliche Eigenthal, dahinter türmen sich die Felswände des Pilatus. Der Weg verläuft im Talboden und folgt dem Rümligbach nach Unterlauelen.
In der gleichnamigen Alpwirtschaft gibt’s nach dreiviertel Stunden Marschzeit Kaffee und Gipfeli. Anschliessend steigen die Teilnehmenden auf einem Alpsträsschen ca. eineinhalb Stunden aufwärts auf die Alp Trochenmatt. Dort hält due Gruppe Mittagsrast und verpflegt sich aus dem Rucksack oder lässt sich von der Älplerin ein einfaches Essen kochen. Getränke werden serviert.
Gestärkt laufen die Teilnehmenden dann in ca. 15 Minuten in den Trochenmatttsattel hoch. Auf der andern Seite beginnt der zweieinhalb stündige Abstieg durch Wald und über Moorflächen hinunter nach Schwarzenberg.
Das oberste Teilstück durch den Wald ist wunderschön, aber auch steil und erfordert Trittsicherheit. Als Alternative kann dieser Abschnitt auf einem Alpsträsschen umgangen werden. Im unteren Teil verläuft der Weg auf einer asphaltierten Strasse bis in den Talgrund.
Due Gruppe quert nochmals den Rümligbach bevor sie den Schlussaufstieg nach Schwarzenberg unter die Füsse nimmt. Um 17.44 Uhr fährt der Bus übers Holderchäppeli nach Luzern mit Umsteigen auf den IR nach Zürich. Ankunft um 19.25 Uhr.
Wanderschuhe und Stöcke sind empfohlen. Zudem ist eine sehr gute Wanderkondition erforderlich.
Das Wanderleiterteam Urs, Max (der Initiant der Wanderung) und Claire freut sich auf die eindrückliche und lange Alpwanderung.
Wander-Infos
Besammlung um 06.55 Uhr beim Gruppentreff Bahnhof Zürich HB. Gruppenreisebillett mit Halbtax 28 Franken. Der Organisationsbeitrag beträgt 8 Franken. Die Anmeldung ist obligatorisch, auch mit GA: Montag, 14. Juli, von 19.00 – 21.00 Uhr, bei Urs Eichenberger, 044 341 05 07, oder Claire Wanner, 044 340 21 81.
Notfall-Nummer: 079 629 77 01 (Urs).
0 Kommentare