Verlosung: 60 Jahre EUROPA

Im Oktober 2025 feiert der Hörspiel-­Pionier sein rundes Jubiläum und blickt auf eine bewegte Historie zurück. Und wer kennt sie nicht: «Fünf Freunde», «TKKG» oder «Die drei ???» – von letz­teren Detektiven verlosen wir eine ­neue Schallplatte.

Gestatten, «Die drei ???» heute: Oliver Rohrbeck, Andreas Fröhlich und Jens Wawrczeck. (Foto: Christian Hartmann)
Foto: Die drei ??? - Folge 1: und der Super-Papagei / Europa
1/2

Der deutsche Marktführer der Hörspielbranche, EUROPA, wurde 1965 von der Miller International Schallplatten GmbH gegründet. Inspiriert von dem Wunsch eines vereinten Europas taufte er das Label auf den Namen EUROPA. Hans Paetsch, vermutlich die berühmteste deutsche Erzählstimme im Bereich Märchen und Kinderhörspiele, gehörte zu den Sprechern der ersten Stunde. Seine Stimme ist auch auf der allerersten Veröffentlichung zu hören: «Der Struwwelpeter und Max und Moritz» erschien im Oktober 1965.

Hörspiele erobern die Kinderzimmer

Waren es zuerst die Langspielplatten, die für Furore sorgten, sollten die Hörspiele ab 1969 die Kassetten und somit die Kinderzimmer erobern. In diesem Jahr schrieb auch Heikedine Körting ihre ersten Skripte für EUROPA. «Hanni und Nanni» (ab 1972) wurde ihre erste Erfolgsserie. Bis heute hat Körting die Verantwortung für sämtliche Hörspiele und ihr sind auch die Renner von EUROPA zu verdanken: «Fünf Freunde», «Die drei ???» und «TKKG» kamen, um zu bleiben.

Hanni und Nanni – Folge 80: Ein Hoch auf Hanni und Nanni!

Auch wenn die ersten Folgen aus den 1980er-Jahren heute in der Kritik stehen – so schrieb der «Spiegel», dass Frauenhass, Fremdenfeindlichkeit und Mobbing bei «TKKG» auf der Tagesordnung stünden –, wissen das die Fans der ersten Stunde doch einzuordnen. Im Kontext der damaligen Zeit können und werden die Hörspiele bis heute gehört.

Die Langspielplatte ist zurück

Was in den 1960er-Jahren auf Schallplatte und Kassette begann, hat längst die digitale Welt erobert. Die «Kassettenkinder» von damals sind heute die Eltern und Grosseltern der «Streaming-Enkel»: Ihre Kinder hören dieselben Geschichten und Lieder auf dem Smartphone oder Bluetooth-Speaker.

Die Helden von damals füllen heute übrigens die grössten Hallen und vereinen Jung und Alt: Tatsächlich gehen die Sprecher von «Die drei ???» und «TKKG» auf ausverkaufte Tourneen und «spielen» live die Hörspiele. Und die liebgewonnen Stimmen kehren zurück auf altes Terrain, sprich: auf die Langspielplatte. Mittlerweile werden ausgesuchte Abenteuer wieder auf Vinyl produziert.

Foto: Die drei ??? – Folge 1: und der Super-Papagei / Europa

Verlosung

Wir verlosen mit EUROPA eine neue Langspielplatte von «Die drei ??? und der Super-Papagei»! Wer die Scheibe gewinnen möchte, sendet bis am Freitag, 24. Oktober, eine E-Mail an mitmachen@hoengger.ch. Bitte den Absender und den Betreff «Europa» nicht vergessen. Mit der Teilnahme wird Ihre E-Mail-Adresse automatisch im Newsletter-Verteiler unserer Zeitung aufgenommen. Viel Glück!

Quelle: EUROPA Medienmitteilung 60 Jahre

Die drei ??? – Folge 1: und der Super-Papagei | Hörprobe zum Hörspiel

0 Kommentare


Themen entdecken