Triumph für die «Hönggermusik»  

Beim 31. Zürcher Kantonalmusikfest wusste der Musikverein Zürich-Höngg zu begeistern und erreichte den ersten Rang. Der Anlass in Schlieren und Urdorf konnte eine Rekordbeteiligung verbuchen.

Die «Hönggermusik» bei ihrem Auftritt in der Zentrumshalle Urdorf. (Foto: Musikverein Zürich-Höngg)

Rund 80 Formationen mit über 3’000 Musizierenden aus dem ganzen Kanton spielten am Wochenende in Schlieren und Urdorf um die Wette, wie der Medienmitteilung des 31. Zürcher Kantonalmusikfestes zu entnehmen ist. Trotz regnerischem Wetter fanden Tausende den Weg zum Festgelände, wo ein mitreissendes Unterhaltungsprogramm geboten wurde.

Der Musikanlass wurde erstmals seit 11 Jahren wieder durchgeführt. Anlässlich ihrer Vereinsjubiläen übernahmen die Musikvereine Harmonie Urdorf (75 Jahre) und Harmonie Schlieren (100 Jahre) gemeinsam mit dem Zürcher Blasmusikverband (ZBV) die Organisation des dreitägigen Festes.

An der Festeröffnung in Urdorf würdigten die Vizepräsidentin des Zürcher Kantonsrats, Frau Romaine Rogenmoser, und die Präsidenten der beiden organisierenden Gemeinden, Markus Bärtschiger (Schlieren) und Sandra Rottensteiner (Urdorf), in Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen das Engagement aller Beteiligten für die Blasmusik.

Auf dem ersten Platz

Laut der Medienmitteilung waren die Wettbewerbsvorträge durchwegs auf hohem Niveau. Insbesondere die höchsten Leistungsklassen beeindruckten mit ihren sorgsam kombinierten und konzentriert vorgetragenen Programmen.

Dazu gesellt sich auch der Musikverein Zürich-Höngg: Dieser führt die Rangliste in der Kategorie «Konzertmusik, 1. Klasse, Harmonie» an. Die Jury gab den Musizierenden aus Höngg stolze 96.67 Punkte.

Die rund 80 Musiker*innen der «Hönggermusik» boten unter der Leitung ihres Dirigenten Enrico Calzaferri in der Zentrumshalle Urdorf drei Werke dar: «Out of Dark» von Benedikt Hayoz, «La Mezquita de Córdoba» von Julie Giroux und «Give Us This Day» von David Maslanka.

Auf Facebook schrieb der Verein: «Die Freude ist gross! Wir danken unserem Dirigenten Enrico Calzaferri für sein grosses Engagement und dem OK für die perfekte Fest-Organisation.»

Zum Abschluss des Fests sprach die Regierungspräsidentin Natalie Rickli im Rahmen der Rangverkündigung vor rund 2’000 Personen und verkündete den Anwesenden, sie sei «ganz sicher die Regierungspräsidentin mit den besten, motiviertesten und lautesten Musikerinnen und Musikern».

Quelle: Medienmitteilung 31. Zürcher Kantonalmusikfest

0 Kommentare


Themen entdecken