Konkurrenz für den Elefanten: Die Schlange im Paradies
Es wurde wieder gestrickt: Seit kurzem windet sich beim Sonnegg eine farbenfrohe, rund fünfeinhalb Meter lange Wollschlange um einen Baum.
ANZEIGE
Es wurde wieder gestrickt: Seit kurzem windet sich beim Sonnegg eine farbenfrohe, rund fünfeinhalb Meter lange Wollschlange um einen Baum.
Im September geht das Lern- und Wissensfestival der Stadt Zürich in die zehnte Runde. In Höngg ist das Gemeinschaftszentrum federführend.
Die Migros Zürich stellt den Betrieb der Alnatura-Märkte per Ende 2025 ein. Für den Höngger Standort sei eine «interne Nutzung» vorgesehen.
Der Neuzuzügeranlass in Höngg lockte am Dienstagabend über 100 Interessierte auf den Meierhofplatz – darunter auch Kinder und einen Hund.
Beim Hönggerwehr werden die provisorischen Sicherheitsmassnahmen für die Ein- und Auswasserung von Freizeitbooten durch definitive bauliche Massnahmen ersetzt. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat die Ausgaben.
Die Alpwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 17. September, geht vom Glaspass über den Glasergrat zum Bischolapass. Verpflegung aus dem Rucksack.
Seit diesem Mai leben Alexandra Wohlwend und Arjuna Herrera Jara im alten Bauernhaus an der Gsteigstrasse 72. Dort kreiert das Paar Kochevents und Dinners unter dem Namen «Casa Primo Piano».
Drei Wochen lang vermittelte Vincent Wong im Asia Budo Center Höngg Technik, Kultur und Begeisterung. Er hinterliess einen bleibenden Eindruck.
Der Stadtrat lehnt die SVP-Motion ab, die beim Schulhaus Riedhof die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum verlangte. Zwar unterstützt er das Anliegen grundsätzlich, verweist jedoch auf bestehende Planungen und zeitliche Einschränkungen.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 10. September, geht vom Kloster Fischingen zum Wallfahrtsort St. Iddaburg und endet in Gähwil.
Nach der Premiere im vergangenen Sommer folgte Mitte August die Fortsetzung der vom GZ Höngg, der IG Wartau sowie Freiwilligen gemeinsam organisierten Zeltnacht im «Hölzli».
Der Höngger Loïc Hurni war beim Locarno Film Festival als Fotograf engagiert. Der Autodidakt und Politiker schwärmt von dieser Chance. Ein Rückblick.
Der Höngger Flohmarkt erwies sich erneut als Publikumsmagnet. Schliesslich gibt es im Quartier nur alle drei Jahre die Gelegenheit, so viele Schnäppchen auf einmal zu ergattern.
Das GZ Höngg veranstaltet mit dem Elternrat der Schule Vogtsrain erneut eine Spielaktion.
Der Quartierverein Höngg lädt zum Neuzuzüger*innen-Anlass ins schönste Dorf der Stadt ein: Am Dienstag, 9. September, werden ein Rundgang und ein Umtrunk organisiert.
Die Gsteigstrasse wird für Fuss- und Veloverkehr aufgewertet und erhält einen lärmarmen Belag. Die Bushaltestelle «Meierhofplatz» wird hindernisfrei ausgebaut, indem die Haltekanten verschoben und verlängert werden.
Mitte August hiess er erneut: Tische und Bänke in den Garten, Zelte aufstellen, die Grill- und Risottopfanne vorwärmen und Getränke kühl stellen.
Am Sonntag startet in Höngg die neue Kinderkino-Saison. Monatlich gibt es spannende Filme und einen Workshop mit Julia Breddermann.
Ein Flyer sorgt für Gesprächsstoff im Quartier: In der Mühlehalde soll bald alle zwei Wochen eine Bar öffnen. Diese habe aber nichts mit der aktuellen Mieterschaft zu tun.
Ende September findet wieder der Höngger Frauenkleider-Tausch im Kulturkeller des Gemeinschaftszentrums Höngg statt.
Ab Ende August geht die schweizweite Aktion los: Schüler*innen verkaufen den traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Dieses Jahr sensibilisiert die Aktion für die verborgene Artenvielfalt in unseren Böden.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 3. September, führt in den Kanton Bern von Kühlewil über die Bütschelegg nach Rüeggisberg.
Drei Tage, viele Attraktionen und eine Schnapszahl: Die Gemeinde Oberengstringen feiert vom 29. bis 31. August ihr grosses Jubiläumsfest im «Hölzli». Die Badi bietet freien Eintritt. Alle von nah und fern sind willkommen.
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich hat über bevorstehende Bauarbeiten im Gebiet Wieslergasse und Singlistrasse informiert. Diese beginnen am Montag, 15. September, und dauern voraussichtlich bis Ende Juni 2026.
Angenehme Temperaturen und verhaltener Sonnenschein lockten viele Gäste zum diesjährigen Hauserfest, organisiert vom Alters- und Pflegeheim Hauserstiftung in Höngg.
Im September findet das jährliche Spielfest im Wohn- und Tageszentrum Heizenholz statt.
Der 1925 gegründete Verein Werkstätte Drahtzug blickt 2025 auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Zum Jubiläum hat auch Höngg etwas davon.
Tradition trifft Moderne: Der Verschönerungsverein Höngg lässt sich von HWZ-Studierenden einen frischen Auftritt verpassen – rechtzeitig zur Wiedereröffnung des Ortsmuseums 2026.
Am 1. August wurde im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach der Geburtstag der Schweiz gefeiert – und gleichzeitig auch das Jubiläum der Institution. Stadtrat Andreas Hauri beehrte das Bombach mit seinem Besuch.
Die jüngste Bundesfeier auf dem Hönggerberg war erneut ein sehr gut besuchter und stimmiger Anlass. Besonders die Rede von Fritz Meier bleibt vielen in Erinnerung.
Der Nationalfeiertag im Riedhof war trotz durchzogenem Wetter ein voller Erfolg – oder gerade deswegen. Im Festsaal sorgte der Schlagerstar Stefan Roos aus Bad Ragaz für Stimmung.
Musik, Streetfood und Sommerglück: Das Werdinsel Openair überzeugte einmal mehr mit Vielfalt und Atmosphäre.
Es ist Donnerstag und es ist «Höngger»-Zeit, aber nicht alle Zeitungen können heute ausgeliefert werden. Die Post informierte über einen Logistikfehler.
Der Mietvertrag des Projekts «Nistplatz» mit der Stadt Zürich läuft aus – nun wird über eine Verlängerung verhandelt. Gleichzeitig finden Bauarbeiten im Gebäude statt.
Das Wohnzentrum Frankental organisierte erneut eine beliebte Waldwoche. Trotz Regen war diese ein echtes Abenteuer für die Bewohnenden. Ein Erlebnisbericht.
Am 23. und 24. August findet der ökumenisch organisierte Höngger Flohmarkt statt. Die Sommerwochen bieten Zeit, sich vorzubereiten.