Ein «zöiftiges» Eintauchen in die Wissenschaft
Welche Forschungen und Experimente verstecken sich eigentlich hinter den Türen der ETH Hönggerberg? Die diesjährige Zusammenkunft der Zünfte, der sogenannte Zunftbott, verrät uns die Geheimnisse.
ANZEIGE
Welche Forschungen und Experimente verstecken sich eigentlich hinter den Türen der ETH Hönggerberg? Die diesjährige Zusammenkunft der Zünfte, der sogenannte Zunftbott, verrät uns die Geheimnisse.
Die Ferienwoche der Höngger Aktivia-Gruppe der Pfarrei Heilig Geist führte in diesem Jahr nach Achenkirch am Achensee.
Nächste Woche starten die beliebten Filmabende des Kirchenkreises 10 in eine neue Runde.
Bereits zum zweiten Mal lud die ETH die Nachbarsquartiere Höngg und Affoltern zu einem Austausch über die geplante Campusentwicklung auf dem Hönggerberg ein.
Auch in diesem Jahr stand im Wohnzentrum Frankental der traditionelle Jahresausflug auf dem Programm. Das Ziel: die Stadt Zürich und den See erleben.
Der Männerchor Höngg zählte an die 500 Gäste in zwei Tagen. Werbung gab es im Vorfeld auch vom «Tages-Anzeiger», der den Anlass als familiär bezeichnete. Wir haben die Fotos.
Im November 2023 hat der Kantonsrat ein Postulat an den Regierungsrat überwiesen, das eine Chip- und Kastrationspflicht von Katzen fordert. Nun hat der Regierungsrat den Vorstoss abgelehnt.
Anlässlich des «Tags der älteren Menschen» planen Zeitgut und das GZ Höngg gemeinsam eine Veranstaltung. In einem offenen Austausch sollen Themen diskutiert werden, die die Teilnehmenden beschäftigen.
Hinschauen – einschätzen – handeln: Ein Zivilcourage-Kurs vermittelt im GZ Höngg Tipps und Input zum richtigen Handeln in herausfordernden Situationen.
Im Rütihof steht ein Haus aus dem Jahr 1828 zum Verkauf. Der geforderte Preis: 1,5 Millionen Franken.
Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen hilft beim Umgang mit Handy und Computer – und sucht Freiwillige, die ihr digitales Wissen teilen.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom 1. Oktober führt in die Weinberge.
In Höngg wurde eine Ladenbesitzerin in ihrem Geschäft von einem Unbekannten sexuell belästigt und anschliessend bedroht. Während die Polizei nach dem Täter fahndet, sorgt eine Frage bei der Einvernahme für Diskussion.
In der Badesaison 2025 haben die städtischen Sommerbäder über 2,39 Millionen Eintritte verzeichnet. Auch die vier Badis im Kreis 10 wurden rege besucht.
Am vergangenen Wochenende haben rund 65’000 Freiwillige in der ganzen Schweiz tatkräftig mitgeholfen, Abfall zu sammeln. In Höngg war die FDP Kreis 10 mit einer Gruppe am Limmatufer im Einsatz.
In Altstetten wurde ein neues Flexity-Tram mit einem Höngger Wappen getauft. Die Tradition unterstreicht die enge Zusammenarbeit der Quartiere mit den VBZ. Die Höngger Delegation jubelte.
Der Verein QuarTierhof Höngg lädt zum alljährlichen Hoffest ein. Mit dabei sind die Geschichtenerzählerin Sarah Betschart und der Männerchor Höngg.
Der Männerchor Höngg lädt mit tatkräftiger Unterstützung des Frauenchors zur traditionellen Metzgete ins Turnerhaus auf dem Hönggerberg ein.
Diesen September findet der interregionale Schnuppertag der Cevi Schweiz statt. Der Cevi Züri 10 ist natürlich mit dabei.
Wenn an diesem Wochenende der nationale Clean-Up-Day stattfindet, ist die FDP 10 vorne mit dabei. Im Visier sind das Limmatufer und die Werdinsel.
Der Neuzuzügeranlass in Höngg lockte am Dienstagabend über 100 Interessierte auf den Meierhofplatz – darunter auch Kinder und einen Hund.
Es wurde wieder gestrickt: Seit kurzem windet sich beim Sonnegg eine farbenfrohe, rund fünfeinhalb Meter lange Wollschlange um einen Baum.
Zwischen Höngg und Affoltern liegt die ETH. Mit den jeweiligen Quartiervereinen lädt sie zum Austausch ein.
Im September geht das Lern- und Wissensfestival der Stadt Zürich in die zehnte Runde. In Höngg ist das Gemeinschaftszentrum federführend.
Die Migros Zürich stellt den Betrieb der Alnatura-Märkte per Ende 2025 ein. Für den Höngger Standort sei eine «interne Nutzung» vorgesehen.
Beim Hönggerwehr werden die provisorischen Sicherheitsmassnahmen für die Ein- und Auswasserung von Freizeitbooten durch definitive bauliche Massnahmen ersetzt. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat die Ausgaben.
Die Alpwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 17. September, geht vom Glaspass über den Glasergrat zum Bischolapass. Verpflegung aus dem Rucksack.
Seit diesem Mai leben Alexandra Wohlwend und Arjuna Herrera Jara im alten Bauernhaus an der Gsteigstrasse 72. Dort kreiert das Paar Kochevents und Dinners unter dem Namen «Casa Primo Piano».
Drei Wochen lang vermittelte Vincent Wong im Asia Budo Center Höngg Technik, Kultur und Begeisterung. Er hinterliess einen bleibenden Eindruck.
Der Stadtrat lehnt die SVP-Motion ab, die beim Schulhaus Riedhof die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum verlangte. Zwar unterstützt er das Anliegen grundsätzlich, verweist jedoch auf bestehende Planungen und zeitliche Einschränkungen.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 10. September, geht vom Kloster Fischingen zum Wallfahrtsort St. Iddaburg und endet in Gähwil.
Nach der Premiere im vergangenen Sommer folgte Mitte August die Fortsetzung der vom GZ Höngg, der IG Wartau sowie Freiwilligen gemeinsam organisierten Zeltnacht im «Hölzli».
Der Höngger Loïc Hurni war beim Locarno Film Festival als Fotograf engagiert. Der Autodidakt und Politiker schwärmt von dieser Chance. Ein Rückblick.
Der Höngger Flohmarkt erwies sich erneut als Publikumsmagnet. Schliesslich gibt es im Quartier nur alle drei Jahre die Gelegenheit, so viele Schnäppchen auf einmal zu ergattern.
Das GZ Höngg veranstaltet mit dem Elternrat der Schule Vogtsrain erneut eine Spielaktion.
Der Quartierverein Höngg lädt zum Neuzuzüger*innen-Anlass ins schönste Dorf der Stadt ein: Am Dienstag, 9. September, werden ein Rundgang und ein Umtrunk organisiert.