Im Dialog mit der Kirche
Der Kirchenkreis zehn überdenkt die Standortplanung und lädt zur Veranstaltung im August ein.
Die Hauptkategorie für die Inhalte.
Der Kirchenkreis zehn überdenkt die Standortplanung und lädt zur Veranstaltung im August ein.
Am 1. August geht auf dem Hardturmplatz ab 13 Uhr die Tanzveranstaltung «Naturklang - The Park» über die Bühne. Die Veranstalter informierten bereits über mögliche Lärmemissionen.
In einem alten Bauernhaus am Lebristweg ist der Freie Kindergarten Hönggerberg zu Hause. Einmal im Jahr lädt er zum Maifest ein. Der «Höngger» war vor Ort und erhielt eine kleine Führung.
Der Quartierverein Höngg lädt zur 1.-August-Feier auf den Kappenbühl beim Turnerhaus ein. Die Festrede hält Fritz Meier aus Höngg.
Andreas Widmer ist vielen als engagiertes Mitglied der hiesigen Kreispartei Die Mitte bekannt. Nun sorgt er auch auf Schienen für Dampf.
Das Betätigungsfeld am Höngger Musikevent ist breit. Die Anmeldung für einen Einsatz erfolgt online.
Im Gemeinderat haben Martina Zürcher-Böni und Andreas Egli (beide FDP) eine Schriftliche Anfrage eingereicht. Sie betrifft die geplante Zentralisierung der Quartierwachen der Stadtpolizei Zürich.
Gehen bringt das Denken in Bewegung, weiss die Hönggerin Ursula Kohler. Ihr neues Buch erzählt davon.
Kürzlich lud die Sinfonietta Höngg zu ihrem Sommerkonzert ins Kirchgemeindehaus Höngg. Das Motto lautete: «Serenade all’Italiana».
Das Hausbesetzerkollektiv «Alles wird besetzt» verkündete auf seiner Instagram-Seite, dass das Haus an der Gsteigstrasse 19 besetzt wurde.
Manù Hophan ist Künstlerin in Höngg. In ihrer jüngsten Ausstellung stehen die Freundschaft und kreative Verbundenheit zu anderen Frauen im Vordergrund. Sie lebt und arbeitet in einem Haus, das schon mehrere Generationen von Kunstschaffenden beherbergt hat.
Das Ballettstudio Plüm präsentierte seine Schulaufführung im vollbesetzten Kirchgemeindehaus. Das Publikum feierte die über 100 jungen Talente mit tosendem Applaus.
Die neue Produktion «Achtung Fisch» war mit grossem Erfolg auf dem Hechtplatz zu sehen. Aktuell gastiert das Ensemble – zu dem auch Kinder aus dem Kreis 10 gehören – im Teatro Dimitri in Verscio.
Vor rund eineinhalb Jahren besuchte unsere Redaktorin Dagmar Schräder die Eröffnung der Grosskatzenanlage «Panthera» im Zoo Zürich. Dort gab es mittlerweile süssen Zuwachs.
In Höngg fand ein literarischer Spaziergang mit inspirierenden Texten, amüsanten Kurzgeschichten und temporeichem Poetry Slam statt.
Am 23. und 24. August findet der ökumenisch organisierte Höngger Flohmarkt statt. Die Sommerwochen bieten Zeit, sich vorzubereiten.
Unterwegs in der Literatur: Die Hönggerin Raffaella Naldi hat ein Kinderbuch veröffentlicht. Es ist ein Herzensprojekt, wie sie sagt.
Der diesjährige Sommerausflug der Hauserstiftung Höngg führte in den Kanton Aargau: Die Bewohnenden genossen eine ruhige Schifffahrt und ein feines Mittagessen in der Seerose Resort & Spa in Meisterschwanden.
Die «kofferOper» hat «Die Zauberflöte» von Mozart adaptiert und in eine kindgerechte Fassung gebracht.
Mit Teamgeist, Wille und Fairplay holten sich die Senioren 50+ des Sportvereins Höngg den Fussball-Meistertitel – zum zweiten Mal nach 2022.
Ein Jugendlicher habe am vergangenen Wochenende Steine auf Limmat-Böötler geworfen. Es handelt sich dabei offenbar nicht um einen Einzelfall.
Das Theater NI&CO präsentiert diesen Sommer «S'tapfere Schniiderli» im Sihlwald. Mit dabei ist der Höngger Schauspieler Lavdrim Xhemaili.
Janina Egli (19) ist Kauffrau EFZ, Fussballerin beim Grasshopper Club Zürich und U19-Nationalspielerin. Im Interview erzählt sie, wie sie das alles unter einen Hut bringt.
Bei der Swiss Art Expo im August sind Werke von Melanie Gubler zu sehen. Es ist ihre erste grosse Ausstellung.
In der Nacht auf Samstag wurden bei der Höngger «Schenkbar» beide Schaufenster eingeschlagen. Der Täter konnte gefasst werden.
Zürich als römische Zollstation: Das neuste historische 3D-Stadtmodell zeigt, wie «Turicum» um das Jahr 200 n. Chr. ausgesehen hat. Es ist ab sofort online in «Zürich 4D» öffentlich zugänglich.
Roland Spitzbarth hat sein Amt als Präsident der Schiessplatzgenossenschaft Höngg an Dominik Seeli übergeben. Es ist nicht der einzige personelle Wechsel auf dem Hönggerberg.
Das Wartaufest hatte schon viele tolle Acts auf der Bühne. Aber mit dem Kinderliedermacher betrat einer der erfolgreichsten Musiker der Schweiz die Höngger Bühne.
Das Gesundheitszentrum für das Alter Bombach in Höngg begeht den Nationalfeiertag mit Musik, einem kulinarischen Angebot und einer Ansprache von Stadtrat Andreas Hauri.
Mitte Juni war das Alterswohnheim Riedhof wieder Schauplatz des traditionellen Sommerfests. Und Sommer war es diesmal wirklich.
Wo einst Parkplätze das Limmatufer säumten, ist heute ein wichtiger öffentlicher Raum in der dichten Stadt. Die Grüne-Gemeinderats-Kandidatin Cristiana Grossenbacher zeigt auf, was wir aus dem Park am Wasser lernen können.
Mit bewegenden Worten verabschiedete sich Pfarrerin Nathalie Dürmüller nach sieben Jahren aus dem reformierten Kirchenkreis zehn.
Der Verein Werdinsel Openair lancierte vor einem Monat ein Crowdfunding, um die Finanzierung zu sichern. Mit Erfolg.
Kürzlich fand das Fussballturnier Schüeli der Stadt Zürich statt. Eine Mannschaft der Schule Rütihof holte sich dabei eine Bronzemedaille in der Kategorie A.
Es gibt auf dem Hönggerberg zwei kostenlose Trainingsmöglichkeiten unter freiem Himmel, darunter die neue Zürifit-Anlage.
In Höngg eröffnete 2012 der erste Alnatura Bio Super Markt. Ende Jahr wird er schliessen – wie die weiteren 24 Märkte in der Schweiz.