Stabübergabe auf dem Hönggerberg
Roland Spitzbarth hat sein Amt als Präsident der Schiessplatzgenossenschaft Höngg an Dominik Seeli übergeben. Es ist nicht der einzige personelle Wechsel auf dem Hönggerberg.
Die Hauptkategorie für die Inhalte.
Roland Spitzbarth hat sein Amt als Präsident der Schiessplatzgenossenschaft Höngg an Dominik Seeli übergeben. Es ist nicht der einzige personelle Wechsel auf dem Hönggerberg.
Das Gesundheitszentrum für das Alter Bombach in Höngg begeht den Nationalfeiertag mit Musik, einem kulinarischen Angebot und einer Ansprache von Stadtrat Andreas Hauri.
Wo einst Parkplätze das Limmatufer säumten, ist heute ein wichtiger öffentlicher Raum in der dichten Stadt. Die Grüne-Gemeinderats-Kandidatin Cristiana Grossenbacher zeigt auf, was wir aus dem Park am Wasser lernen können.
Mit bewegenden Worten verabschiedete sich Pfarrerin Nathalie Dürmüller nach sieben Jahren aus dem reformierten Kirchenkreis zehn.
Der Verein Werdinsel Openair lancierte vor einem Monat ein Crowdfunding, um die Finanzierung zu sichern. Mit Erfolg.
Kürzlich fand das Fussballturnier Schüeli der Stadt Zürich statt. Eine Mannschaft der Schule Rütihof holte sich dabei eine Bronzemedaille in der Kategorie A.
Es gibt auf dem Hönggerberg zwei kostenlose Trainingsmöglichkeiten unter freiem Himmel, darunter die neue Zürifit-Anlage.
In Höngg eröffnete 2012 der erste Alnatura Bio Super Markt. Ende Jahr wird er schliessen – wie die weiteren 24 Märkte in der Schweiz.
Offenbar stören sich einige Menschen am FKK-Bereich auf der Werdinsel. Sie fordern mit einer Petition dessen Schliessung. Erste Reaktionen im Netz zeigen jedoch wenig Verständnis für die Petition.
Die Höngger Sängerin Nadeen Lavie veröffentlichte heute ihren neuen Song «Damn it Makes Me Feel Good». Elektro trifft dabei auf modernen 80er-Pop.
Die Haltung der Partei zu diesem Thema wird oft nicht verstanden. Eine Konkretisierung. von der GLP Kreis 6 & 10.
Die Uefa Women‘s EURO sorgt für Schlagzeilen. In Höngg hat der Frauenfussball seit Jahren einen wichtigen Stellenwert. Barbara Gubler ist Trainerin beim Sportverein Höngg und im Fussballverband Region Zürich für den Frauenfussball verantwortlich.
Die Halbtageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 9. Juli, führt von der Gattikerhöhe bis nach Horgen-Oberdorf mit einem Aufstieg von 180 und einem Abstieg von 220 Meter. Die Wanderzeit beträgt rund drei Stunden.
In einem alten Bauernhaus am Lebristweg ist der Freie Kindergarten Hönggerberg zu Hause. Einmal im Jahr lädt er zum Maifest ein. Der «Höngger» war vor Ort und erhielt eine kleine Führung.
Die Zahl der jungen Erwachsenen unter 30, die eine Rente beziehen, ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Eine Lehre erfolgreich abzuschliessen oder die Integration in den ersten Arbeitsmarkt gelingt nicht mehr allen gleich leicht. Ein Beitrag der EVP Stadt Zürich.
Der Fensterputzer Eric Patzen ist im Bereich Gebäudereinigung seit über 15 Jahren auf das Reinigen von Fenstern spezialisiert.
Seit bald 20 Jahren ist L’Ultimo Bacio mehr als ein Quartierladen, er ist ein lebendiger Treffpunkt mitten in Wipkingen. Wer den Laden an der Nordstrasse betritt, spürt sofort: Hier geht es nicht nur ums Einkaufen, sondern auch um Begegnungen.
Die Genossenschaft Zeitgut Höngg-Wipkingen begrüsst zwei neue Vorstandsmitglieder, die sich hier vorstellen. Im Präsidium kam es zudem zu einem Wechsel.
An heissen Tagen ist die Werdinsel in Höngg ein beliebtes Ausflugsziel. Viele Sonnenhungrige reisen mit dem Auto an. Laut der Anwohnerschaft oft auf Kosten der Verkehrsregeln.
Die Bergwanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 20. August, geht zu den Jöriseen im Bündnerland via Wägerhus – Winterlücke – Jöriseen zum Berghaus Vereina. Die Wanderzeit beträgt etwa rund fünf Stunden mit einem Aufstieg von 630 Metern und einem Abstieg von 800 Metern.
An drei Tagen wird die IG Wartau den Vorplatz des Höngger Tramdepots in eine Festhütte verwandeln. Auch historische Busse fahren vor.
Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 13. August, geht um den südlichen Teil des Hallwilersees von Meisterschwanden nach Beinwil am See. Die Wanderzeit beträgt gut drei Stunden mit einem Aufstieg von 60 Metern und einem Abstieg von 120 Metern.
An der 35. Stadtzürcher Seeüberquerung haben 9196 Menschen teilgenommen. Der Anlass war zum ersten Mal seit Einführung des Vorverkaufs 2018 ausverkauft.
Das Modeatelier Idri am Röschibachplatz macht Wünsche aus Stoff wahr und musste jüngst einen Einbruch verzeichnen. Es ist nicht das einzige Fachgeschäft in Wipkingen mit dieser Erfahrung.
Statistik Stadt Zürich hat neue Zahlen zur Hundepopulation veröffentlicht. Insgesamt leben fast 10'000 Hunde in der Stadt Zürich. Der «Boom» sei jedoch vorbei.
Die Gemeinderätin Tanja Maag wird für die AL in den Kampf um einen Stadtratssitz steigen. Für den «Wipkinger» hat sie fünf Fragen beantwortet. Ein Beitrag der Alternativen Liste (AL) Zürich.
Was wäre der Kreis 10 ohne den Frischwarenmarkt, das Urban Gardening, die Übertragung von Fussballspielen auf Grossleinwand, die Räbeliechtliumzüge, den Neuzuzügeranlass, die 1.-August-Feier oder die Weihnachtsbeleuchtung? Ein Kommentar von Daniel Weiss, Präsident Die Mitte Zürich 6+10.
Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 6. August, geht vom Zwirgi oberhalb Meiringen ins Rosenlauital, durch die Gletscherschlucht und auf dem Rückweg zum Reichenbachfall. Die Wanderzeit beträgt dreieinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 530 Metern und einem Abstieg von 270 Metern.
In der ersten und fünften Sommerferienwoche bietet der «Ferienplausch» der Stadt Zürich aktive Ferientage für Kinder und Jugendliche.
Was fordern die fünf Wohninitiativen, die zur Abstimmung kommen werden? Die SVP Kreis 10 nahm die Vorlagen genau unter die Lupe. Ein Beitrag von Christoph Marty.
Diesmal traf es die Tafeln beim Waldlabor auf dem Hönggerberg sowie eine Bank des Verschönerungsvereins.
Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 16. Juli geht vom Eigenthal über die Trochenmatt nach Schwarzenberg. Die Wanderzeit beträgt fünfeinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 600 Metern und einem Abstieg von 740 Metern.
Die Schule Am Wasser feiert ihr 25-Jahr-Jubiläum mit einer Projektwoche mit dem Circolino Pipistrello. Dieser hat auch zwei öffentliche Vorstellungen im Programm.
Musik und Grillade in der katholischen Kirche Heilig Geist.
Bei der Generalversammlung der FDP 10 war das wichtigstes Traktandum die Bestätigung der von der Findungskommission vorgeschlagenen Kandidatenliste.
Lisa Diggelmann, Co-Präsidentin der SP-Gemeinderatsfraktion, über den Fussballplatz als Spiegel gesellschaftlicher Machtverhältnisse.