Höngg hat seinen Sommerhit
Die Höngger Sängerin Nadeen Lavie veröffentlichte heute ihren neuen Song «Damn it Makes Me Feel Good». Elektro trifft dabei auf modernen 80er-Pop.
Die Hauptkategorie für die Inhalte.
Die Höngger Sängerin Nadeen Lavie veröffentlichte heute ihren neuen Song «Damn it Makes Me Feel Good». Elektro trifft dabei auf modernen 80er-Pop.
Seit bald 20 Jahren ist L’Ultimo Bacio mehr als ein Quartierladen, er ist ein lebendiger Treffpunkt mitten in Wipkingen. Wer den Laden an der Nordstrasse betritt, spürt sofort: Hier geht es nicht nur ums Einkaufen, sondern auch um Begegnungen.
Die Genossenschaft Zeitgut Höngg-Wipkingen begrüsst zwei neue Vorstandsmitglieder, die sich hier vorstellen. Im Präsidium kam es zudem zu einem Wechsel.
An heissen Tagen ist die Werdinsel in Höngg ein beliebtes Ausflugsziel. Viele Sonnenhungrige reisen mit dem Auto an. Laut der Anwohnerschaft oft auf Kosten der Verkehrsregeln.
An drei Tagen wird die IG Wartau den Vorplatz des Höngger Tramdepots in eine Festhütte verwandeln. Auch historische Busse fahren vor.
An der 35. Stadtzürcher Seeüberquerung haben 9196 Menschen teilgenommen. Der Anlass war zum ersten Mal seit Einführung des Vorverkaufs 2018 ausverkauft.
Das Modeatelier Idri am Röschibachplatz macht Wünsche aus Stoff wahr und musste jüngst einen Einbruch verzeichnen. Es ist nicht das einzige Fachgeschäft in Wipkingen mit dieser Erfahrung.
Statistik Stadt Zürich hat neue Zahlen zur Hundepopulation veröffentlicht. Insgesamt leben fast 10'000 Hunde in der Stadt Zürich. Der «Boom» sei jedoch vorbei.
Die Gemeinderätin Tanja Maag wird für die AL in den Kampf um einen Stadtratssitz steigen. Für den «Wipkinger» hat sie fünf Fragen beantwortet. Ein Beitrag der Alternativen Liste (AL) Zürich.
Was wäre der Kreis 10 ohne den Frischwarenmarkt, das Urban Gardening, die Übertragung von Fussballspielen auf Grossleinwand, die Räbeliechtliumzüge, den Neuzuzügeranlass, die 1.-August-Feier oder die Weihnachtsbeleuchtung? Ein Kommentar von Daniel Weiss, Präsident Die Mitte Zürich 6+10.
Was fordern die fünf Wohninitiativen, die zur Abstimmung kommen werden? Die SVP Kreis 10 nahm die Vorlagen genau unter die Lupe. Ein Beitrag von Christoph Marty.
Diesmal traf es die Tafeln beim Waldlabor auf dem Hönggerberg sowie eine Bank des Verschönerungsvereins.
Die Schule Am Wasser feiert ihr 25-Jahr-Jubiläum mit einer Projektwoche mit dem Circolino Pipistrello. Dieser hat auch zwei öffentliche Vorstellungen im Programm.
Musik und Grillade in der katholischen Kirche Heilig Geist.
Bei der Generalversammlung der FDP 10 war das wichtigstes Traktandum die Bestätigung der von der Findungskommission vorgeschlagenen Kandidatenliste.
Lisa Diggelmann, Co-Präsidentin der SP-Gemeinderatsfraktion, über den Fussballplatz als Spiegel gesellschaftlicher Machtverhältnisse.
Ein Tag in der Klinik Innere Medizin im Stadtspital Zürich Waid hält für Patientinnen und Patienten viele Visiten und Termine bereit. Die Chefärztin KD Dr. med. Elisabeth Weber und die Gruppenleiterin Pflege Liliana Barros da Silva erläutern den geschäftigen Alltag in der Klinik.
Die 35. Stadtzürcher Seeüberquerung findet definitiv diesen Mittwoch, 2. Juli, statt. Somit startet der Ticketvorverkauf heute, Montag, 30. Juni, um 12 Uhr.
Mitte Mai präsentierte die ETH ein wegweisendes Projekt zur Zukunft des Verkehrs in der Stadt Zürich: Die Nutzung des Zürcher Strassenraums soll bis 2050 neu organisiert werden – und zwar radikal. Ein Beitrag der SP Zürich 10.
Mitte August lädt das Werdinsel Openair erneut zum Feiern ein. Auf dem Programm stehen Top-Acts, Kinderkonzert, Fussball-Cup sowie Streetfood.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Der Bluthochdruck, auch arterielle Hypertonie genannt, ist eine weitverbreitete Erkrankung, bei welcher der Druck in den Blutgefässen zu hoch ist. Dies kann unbehandelt zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. In der Schweiz sind rund 20 Prozent der Erwachsenen davon betroffen – bei den über 65-Jährigen sogar jeder zweite.
Der Höngger Dokumentarfilmer Fredy Schwyter widmet sich spannenden Lebensgeschichten. Sein neuestes Video porträtiert das Leben einer Frau, die sich in den 1960er- und 1970er-Jahren in einer von Männern dominierten Welt durchzusetzen wusste.
Mit 51 Kindern zog die Wolfsstufe der Pfadi St. Mauritius Nansen, kurz Pfadi SMN, ins Pfingstlager nach Elgg. Während drei Tagen erlebten die Kinder allerlei Spiel, Spass und Abenteuer.
Im Arche-Brockenhaus in Altstetten lassen sich besondere Funde machen: Praktisches, Kurioses und musikalische Entdeckungen inklusive. Ein Blick hinter die Kulissen des sozialen Betriebs.
Ende Monat findet auf dem «Hönggi» das beliebte Turnier statt. Dieses widmet sich neben den Martin-Cup-Turnieren auch der Women’s EURO 2025.
Die Zeit ist reif für das beliebte Fest beim Wein- und Obsthaus Wegmann.
Mit einem offenen Brief im «Tagblatt der Stadt Zürich» wenden sich die 25 Quartiervereine mit deutlichen Worten an die Stadt. Die Vereine, darunter auch jene aus dem Kreis 10, wehren sich gegen neue Subventionsvereinbarungen.
Das Pfingstlager der CEVI Zürich 10 nahm die Kinder Anfang Juni auf eine ereignisreiche Reise nach Oz mit. Von Rätseln über sportliche Spiele bis hin zum gemeinsamen Kochen waren über das Wochenende vielfältige Aktivitäten angesagt.
An der 9. Europäischen Physik-Olympiade in Bulgarien gewann das Schweizer Team neben zwei Bronzemedaillen die allerersten zwei Schweizer Silbermedaillen. Zu den Gewinnern zählt der Höngger Elias Baumann. Dies war seine letzte Teilnahme.
Der Musikverein Zürich-Höngg spielt in der nächsten Woche seine Sommerkonzerte in der Zürcher City.
Vor einem Jahr wurde der Wolle-Elefant des Vereins Unikat gestohlen. Nun hängt ein neuer Dickhäuter am Meierhofplatz. Gestatten: Tembo II.
Die Infotafel auf dem Vuebelle wurde mit FCZ-Tags verunstaltet. Unverständnis und Enttäuschung sind spürbar, sowohl vom Team hinter dem Projekt als auch von Anwohnenden.
Nachdem der Höngger Böögg im Wohnzentrum Frankental in diesem Jahr eine Pause einlegen musste, stand Ende Mai das alljährliche Frühlingsfest auf dem Programm.
Mehrere Parteien haben im Zürcher Kantonsrat den Vorstoss gemacht, das Frühfranzösisch in der Primarschule abzuschaffen. Der Regierungsrat empfiehlt die Ablehnung der Motion, nun ist der Kantonsrat gefragt. Wie beurteilen Höngger Lehrerinnen, Eltern und Kinder die Situation?
Die Cantata Nova spielt ihr Sommerkonzert mit Henry Purcells Oper «Dido and Aeneas».