Das Zukunftsministerium nimmt den Betrieb auf
Basierend auf dem Roman «Ministry for the Future» von Kim Stanley Robinson inszenierte das Theater Neumarkt mit der ETH Hönggerberg einen spannenden Theaterabend.
ANZEIGE
Basierend auf dem Roman «Ministry for the Future» von Kim Stanley Robinson inszenierte das Theater Neumarkt mit der ETH Hönggerberg einen spannenden Theaterabend.
Die neue Produktion des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 entführt in die wilden 1920er-Jahre. Im Fokus steht ein Varieté namens «Mosaik», das ums Überleben kämpft. Das Publikum erlebt den Charme der damaligen Epoche mit den Hits von heute.
Schweizer Volksmusik und grooviger Pop-Jazz: Der Höngger Pirmin Huber gibt ein Konzert am 26. Februar im «Weissen Wind». Wir verlosen 4 × 2 Karten!
Die Höngger Gospelgruppe tritt an einer Messe in Wipkingen auf. Begleitet wird sie vom ersten Leiter des Chors, Pascal Truffer.
Für einmal geht es auf dem Campus der ETH Hönggerberg nicht nur um harte Fakten, sondern auch um Fiktion: Auf den Spuren des Romans «Ministry for The Future» wird mit dem Theater Neumarkt eine vierteilige Live-Serie inszeniert.
Ein selbstgeschriebenes Musical mit dem Flair der 1920er-Jahre, inspiriert von grossen Vorlagen, aber mit eigener Handschrift – das ist «Mosaik». Sarah Schneider, die Regisseurin des Projekts, über die Entstehung, Herausforderungen und Besonderheiten des neuen Stücks des Musicalprojekts Zürich 10.
Das Motto der Kunstausstellung im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach heisst «2 Kunst-Welten». Die Arbeit der beiden Kunstschaffenden könnte gegensätzlicher nicht sein. Christian Gruber kreiert seine Werke am Bildschirm und Heiner Fierz ist mit der Staffelei unterwegs.
Zwei Comicstrips von Stefan Haller, die im «Höngger» erschienen sind, werden im Maison du Dessin de Presse in Morges gezeigt.
Einmal im Monat wird aus dem Saal im reformierten Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Im Februar wird ein Film mit Juliette Binoche gezeigt.
Das Satire-Musical kehrt vom 4. bis 23. Februar ins Theater 11 zurück. Es wurde von Kritikern als «bislang lustigste Show vom Broadway» bezeichnet. Wir verlosen 2 Karten.
Der Höngger Schauspieler Lavdrim Xhemaili spielt die Titelrolle in «Peter Pan Goes Wrong», der Jubiläumsproduktion der Shake Company. Tatsächlich geht manches schief in der wilden Komödie im Theater im Seefeld. Ganz zur Freude des Publikums.
Einmal im Monat wird aus dem Saal im Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Am Mittwoch, 8. Januar, zeigt der Kirchenkreis zehn den Film «Lunana».
Am Mittwoch, 22. Januar, erklingen Werke von Bach, Piazzolla oder Gershwin im Höngger Gotteshaus.
Bilder, Musik oder Bücher – auch 2024 gab es einiges zu entdecken, das mit dem Quartier verbunden ist. Hier ein Überblick über unsere Kultur-Artikel des ausgehenden Jahres.
Der Musikverein Zürich-Höngg spielte seine zwei traditionellen Konzerte in der Kirche. Hauptwerk war das «T-Bone Concerto» von Johan de Meij. Der Gastsolist Tobias Lang brillierte.
Immer weniger UKW-Empfangsgeräte seien in der Schweiz noch in Gebrauch, schreibt die SRG. Aus diesem Grund setzt sie ab 1. Januar 2025 auf DAB+. Das gilt vorerst nur für die SRF-Radiosender.
Der Höngger Gospelchor gibt Mitte Januar sein Jahreskonzert in der Kirche Heilig Geist. Wir verlosen 2 x 2 Karten.
Das Ensemble widmet sich in «Mosaik – Backstage im Varieté» den 1920er-Jahren. Die Vorstellungen finden Ende Februar und Anfang März statt.
Von Tier- über Reiseaufnahmen bis hin zum Makrobereich: Die aktuelle Ausstellung in der Residenz Tertianum Im Brühl zeigt Werke von Beatrice Roth. Es ist nur ein Teil ihres künstlerischen Schaffens. Roth ist eine Koryphäe der Glasgravur und reüssierte in Modedesign.
Die Konzertserie «ArtLändler» geht am 11. Januar mit dem Trio Gabriel Nietlisbach Pupato weiter. Wir verlosen 4×2 Karten.
Der Höngger Joe Bürli ist vielen bekannt. Weniger bei uns im Quartier, sondern im Kreis 5. Dort führt er den Kiosk Quellenstrasse und ist eine lokale Grösse. Nun hat er ein Buch über sein Leben geschrieben.
Die Stadt Zürich hat die kulturellen Auszeichnungen 2024 verliehen. Simone Lappert und Simon Froehling erhielten die finanziellen Mittel für ein Werkjahr.
Das Musical kommt vom 19. bis 22. Dezember als Arena-Spektakel ins Hallenstadion. Wir verlosen 1 × 2 Karten für die erste Vorstellung.
Die Musikschule Konservatorium begeht auch in diesem Jahr musikalische Festtage am Waidberg mit einer Reihe von stimmungsvollen Konzerten.
Die Konzertserie «ArtLändler» geht in die zweite Runde: Am 18. Dezember spielt das Duo Albin Brun & Kristina Brunner im «Weissen Wind» auf. Wir verlosen 4×2 Karten.
Das Tertianum Im Brühl zeigt ab Ende November Bilder der Höngger Künstlerin.
Der Jazz Circle Höngg lädt wieder zum Jazz Happening ein: Am 5. Dezember wird im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach das 125. Jubiläum des Musikers Hoagy Carmichael gefeiert.
Vier Jahre lang hat sich die Wipkinger Künstlerin Johanna Bossart intensiv mit dem Höngger Künstler Uli Schoop auseinandergesetzt. Nun hat sie ein Buch über ihre Recherche herausgegeben.
Der Musikverein Zürich-Höngg lädt im Dezember zu den «Konzerten in der Kirche» ein. Als Solist tritt Tobias Lang auf, der auch bei der Philharmonia Zürich engagiert ist.
Einmal im Monat wird aus dem Saal im Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Am Mittwoch, 27. November, zeigt der Kirchenkreis zehn den Film «Vor der Morgenröte» von Maria Schrader.
Die Organistin Tamar Midelashvili Good aus dem Kirchenkreis zehn spielt ihr erstes Solo-Orgelkonzert am Samstag, 24. November.
Vom 15. November bis zum 9. Februar 2025 zeigt das Kunsthaus Zürich das grafische Werk von Albert Welti. Der Künstler lebte einst auch in Höngg.
Der Kunstmaler Heiner Fierz hat sich Gedanken darüber gemacht, wie viel Digital im Analog steckt und umgekehrt.
Welche Gottesfrau kann das Höngger Publikum beim «Preacher Poetry Slam» am meisten begeistern und gewinnt die heissbegehrte Flasche Whiskey?
Das Centro Cultural Hispanoamericano an der Riedhofstrasse wird 25 Jahre alt. Die Gründerin Marta Elizondo feiert das Jubiläum mit der Ausstellung «Das Vergängliche im Ewigen».
Die grösste Pferdeshow Europas macht halt im Zürcher Hallenstadion. Das Programm vereint die schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren. Wir verlosen 2 x 2 Karten für Samstag, 30. November.