ArtLändler-Verlosung: Ambäck Albumvorstellung
Das vorerst letzte ArtLändler-Konzert findet am 14. Mai im «Weissen Wind» statt, diesmal stellt «Ambäck» sein neues Album vor. Wir verlosen 4 × 2 Karten!
ANZEIGE
Das vorerst letzte ArtLändler-Konzert findet am 14. Mai im «Weissen Wind» statt, diesmal stellt «Ambäck» sein neues Album vor. Wir verlosen 4 × 2 Karten!
Der Höngger Künstler Adrian Bütikofer zeigt ab Mitte Mai neue Werke in der Jedlitschka Gallery im Zürcher Seefeld.
Am Sonntag, 11. Mai, gestaltet der Männerchor Höngg gemeinsam mit weiteren Mitwirkenden einen feierlichen Gottesdienst in der reformierten Kirche Höngg.
Das neue Album von Andrew Bond präsentiert keltisch-irische Songs. Ob der Kinderliedermacher diese auch am Wartaufest in Höngg singen wird, bleibt abzuwarten.
Die Höngger Journalistin Jeannine Borer veröffentlichte eine fünfteilige Podcast-Serie mit dem Titel «Ohn(e)Macht – ein Vater und seine verlorenen Töchter». Nun ist sie für den Swiss Press Award nominiert.
Ab Ende April ist wieder Livemusik angesagt im Kulturkeller: Der Höngger Verein Uccelli organisiert neu einmal monatlich in Kooperation mit dem GZ ein Konzert mit jungen lokalen Musizierenden.
Dreimal ausverkauft, dreimal Begeisterung: Der Frauenchor Höngg lud Anfang April mit dem Programm «Fever» zu einem besonderen Konzerterlebnis ein. Rund 20 Stücke füllten einen Abend voller Klang, Rhythmus und Gemeinschaft.
Die ultimative Kneipen-Show mit Hits von Abba bis Zucchero kehrt vom 1. bis 18. Mai in das Bernhard Theater zurück. Wir verlosen 2 x 2 Karten!
Der Jazz Circle Höngg ist eigentlich auf Old Time Jazz spezialisiert. Doch ab und zu darf es auch lauter werden, schliesslich fiel die Jazz-Revival- und Dixieland-Ära in die gleiche Zeit, als Rock’n’Roll die Welt eroberte.
Der Musikverein Zürich-Höngg schloss sich für ein Gemeinschaftskonzert mit der StadtJugendMusik Zürich und der Jugendmusik Zürich 11 zusammen. Beim grossen Finale standen fast 200 Musizierende auf der Bühne im «Spirgarten».
«The Gregorian Voices» geben im Rahmen ihrer Tournee ein Konzert in Zürich: «Die Nacht der 1000 Kerzen» wird in der Tonhalle aufgeführt. Wir verlosen 2 × 2 Karten.
Die Gruppe «Dyvyna» tritt mit dem Programm «Der unbesiegte ukrainische Frühling» in der Kirche Höngg auf.
Das ScarFuso’s Figurentheater in Unterengstringen ist auch im Kreis 10 und darüber hinaus bekannt. Einer der kreativen Köpfe ist Hans Jörg Raaflaub, der sein Buch «Wir küssen uns auch im Winter» veröffentlicht hat.
Eine der populärsten Liebesgeschichten Hollywoods gibt es nun als Musical. Die schimmernde Show mit Musik von Bryan Adams gastiert im Theater 11. Wir verlosen 2 × 2 Karten.
Auch in diesem Jahr organisiert die Höngger Künstlerin Rita Maya Kaufmann in ihrem Atelier eine Ausstellung mit einer anderen Künstlerin. Mit Brigitta Gabban verbindet sie nicht nur Freundschaft, sondern auch ein Stück Lebenserfahrung.
Im April findet der vorlerst letzte Filmabend im reformierten Kirchgemeindehaus Höngg statt. Diesmal wird ein Film gezeigt, der Geschichte schrieb: «All We Imagine as Light» von Payal Kapadia.
Der Musikverein Zürich-Höngg lädt anstelle des traditionellen März-Konzertes zum Gemeinschaftskonzert mit der Jugendmusik Zürich 11 und der StadtJugendMusik Zürich ein.
Das nächste ArtLändler-Konzert findet am 26. März im «Weissen Wind» statt, diesmal mit dem Kollektiv «Kinimode». Wir verlosen 4 × 2 Karten!
Dreissig Jahre nach der Räumung des Lettenareals erinnert eine Foto- und Videoausstellung an die damaligen Zustände mitten in der Stadt Zürich. Kuratiert wird die Ausstellung vom Höngger Ethnologen Heinz Nigg.
Das Trio Cappella macht mit dem Programm «hei zue» Halt in Höngg. Versprochen werden Musik, Emotionen und Überraschungen.
Die Cantata Nova präsentiert ihr Frühjahreskonzert mit dem Titel «Die Ros ist ohn warum».
Die Komödie von Michael Elsener und Roman Riklin feiert die Wiederaufnahme im «Weissen Wind». Wir verlosen 2 × 2 Karten für Samstag, 8. März.
Die neue Produktion des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 entführt in die wilden 1920er-Jahre. Im Fokus steht ein Varieté namens «Mosaik», das ums Überleben kämpft. Das Publikum erlebt den Charme der damaligen Epoche mit den Hits von heute.
Mitte März findet wieder ein Filmabend im reformierten Kirchgemeindehaus Höngg statt. Diesmal wird ein überraschendes Liebesdrama aus Vanuatu gezeigt.
Basierend auf dem Roman «Ministry for the Future» von Kim Stanley Robinson inszenierte das Theater Neumarkt mit der ETH Hönggerberg einen spannenden Theaterabend.
Schweizer Volksmusik und grooviger Pop-Jazz: Der Höngger Pirmin Huber gibt ein Konzert am 26. Februar im «Weissen Wind». Wir verlosen 4 × 2 Karten!
Die Höngger Gospelgruppe tritt an einer Messe in Wipkingen auf. Begleitet wird sie vom ersten Leiter des Chors, Pascal Truffer.
Für einmal geht es auf dem Campus der ETH Hönggerberg nicht nur um harte Fakten, sondern auch um Fiktion: Auf den Spuren des Romans «Ministry for The Future» wird mit dem Theater Neumarkt eine vierteilige Live-Serie inszeniert.
Ein selbstgeschriebenes Musical mit dem Flair der 1920er-Jahre, inspiriert von grossen Vorlagen, aber mit eigener Handschrift – das ist «Mosaik». Sarah Schneider, die Regisseurin des Projekts, über die Entstehung, Herausforderungen und Besonderheiten des neuen Stücks des Musicalprojekts Zürich 10.
Das Motto der Kunstausstellung im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach heisst «2 Kunst-Welten». Die Arbeit der beiden Kunstschaffenden könnte gegensätzlicher nicht sein. Christian Gruber kreiert seine Werke am Bildschirm und Heiner Fierz ist mit der Staffelei unterwegs.
Zwei Comicstrips von Stefan Haller, die im «Höngger» erschienen sind, werden im Maison du Dessin de Presse in Morges gezeigt.
Einmal im Monat wird aus dem Saal im reformierten Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Im Februar wird ein Film mit Juliette Binoche gezeigt.
Das Satire-Musical kehrt vom 4. bis 23. Februar ins Theater 11 zurück. Es wurde von Kritikern als «bislang lustigste Show vom Broadway» bezeichnet. Wir verlosen 2 Karten.
Der Höngger Schauspieler Lavdrim Xhemaili spielt die Titelrolle in «Peter Pan Goes Wrong», der Jubiläumsproduktion der Shake Company. Tatsächlich geht manches schief in der wilden Komödie im Theater im Seefeld. Ganz zur Freude des Publikums.
Einmal im Monat wird aus dem Saal im Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Am Mittwoch, 8. Januar, zeigt der Kirchenkreis zehn den Film «Lunana».
Am Mittwoch, 22. Januar, erklingen Werke von Bach, Piazzolla oder Gershwin im Höngger Gotteshaus.