Das Zukunftsministerium nimmt den Betrieb auf
Basierend auf dem Roman «Ministry for the Future» von Kim Stanley Robinson inszenierte das Theater Neumarkt mit der ETH Hönggerberg einen spannenden Theaterabend.
ANZEIGE
Die Hauptkategorie für die Inhalte.
Basierend auf dem Roman «Ministry for the Future» von Kim Stanley Robinson inszenierte das Theater Neumarkt mit der ETH Hönggerberg einen spannenden Theaterabend.
Kleider tauschen – sparsam und nachhaltig: Das verspricht der mittlerweile traditionelle Frauenkleider-Tausch des Frauenvereins Höngg. Das Aussortieren kann beginnen.
Vor den Sportferien fand in Genf die Landhockey-Finalrunde der besten vier U15-Mädchenteams statt. Die «Züri Girls» nahmen zum dritten Mal in Folge Anlauf, den Indoor-Meistertitel nach Zürich zu bringen.
Nun kann es mit der Renovation losgehen: Das Ortsmuseum Höngg wurde geräumt. Es wird voraussichtlich bis im Herbst geschlossen bleiben.
Der Quartierverein Höngg lud zum 92. Vernetzungsanlass ein. Rund 70 Vorstandsmitglieder von 42 Höngger Vereinen und Organisationen folgten der Einladung. Im Fokus stand der Einsatz von Social Media für Vereine.
Was sind Biografiearbeit und würdezentrierte Therapie? Fragen, die im AKTIVIA-Referat mit Doris Büchel beantwortet werden.
Die Grün Stadt Zürich hat den Landwirtschaftsbericht 2024 veröffentlicht. Dieser bildet die in den vergangenen vier Jahren geleistete Arbeit ab und zeigt auf, wie die gesetzten Ziele in den nächsten Jahren erreicht werden sollen.
Das Winterkonzert der Sinfonietta Höngg bot ein abwechslungsreiches Programm, das in verschiedene musikalische Welten entführte. Elisabeth Trechslin trat als Gastmusikerin auf.
Die Schulzahnklinik Fluntern wird nach den Sportferien am 24. Februar eröffnet. Damit erhalten die Schulkreise Zürichberg und Waidberg eine neue, hochmoderne Klinik.
Das Frühlingsprogramm vom «Treffpunkt Science City» steht fest. Unter dem übergreifenden Thema «Am Puls der Gesundheit» geben die Anlässe auf vielfältige Weise Einblick in Volkskrankheiten und die Medizin der Zukunft.
In der spanischen Metropole holte sich die 1. Mannschaft des SV-Höngg den letzten Schliff für den Start in die Rückrunde.
Die Winterwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 19. Februar, führt ins Toggenburg.
Anfang Februar wurde im Sonntagsklatsch im GZ Höngg über das hochaktuelle Thema «Wohnen» diskutiert. Gastreferentin war die Architektin Claudia Thiesen.
Die neue Produktion des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 entführt in die wilden 1920er-Jahre. Im Fokus steht ein Varieté namens «Mosaik», das ums Überleben kämpft. Das Publikum erlebt den Charme der damaligen Epoche mit den Hits von heute.
2025 jährt sich der Krieg in der Ukraine bereits zum dritten Mal. Am Sonntag, 23. Februar, um 14 Uhr, findet aus diesem Grund im Grossmünster Zürich ein besonderer Gedenkanlass mit Friedensgebet statt.
Das Malergeschäft Kneubühler AG an der Limmattalstrasse stellt ab sofort eines seiner Schaufenster für Vereine zur Verfügung.
Schweizer Volksmusik und grooviger Pop-Jazz: Der Höngger Pirmin Huber gibt ein Konzert am 26. Februar im «Weissen Wind». Wir verlosen 4 × 2 Karten!
Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt zum ersten Arbeitstag des Jahres ein.
Der Zoo Zürich teilte auf seinem Facebook-Profil mit, dass Vorsicht beim Kauf von Online-Tickets geboten ist. Eine Werbeanzeige bei Google führe auf die falsche Fährte.
Die Höngger Gospelgruppe tritt an einer Messe in Wipkingen auf. Begleitet wird sie vom ersten Leiter des Chors, Pascal Truffer.
Die ETH Zürich trennt sich von einem Mehrfamilienhaus an der Kürbergstrasse. Die Liegenschaft umfasst sechs Wohnungen mit Garten.
Eine städtische und eine eidgenössische Vorlage kamen am Wochenende an die Urne. So wurde in Höngg und Wipkingen abgestimmt.
Neu stehen älteren Menschen und ihren Angehörigen auf dem kostenlosen Suchportal infosenior.ch über 4’000 Angebote zur Verfügung. Die Plattform wird von Pro Senectute Schweiz betrieben.
Am 28. November 2021 haben Volk und Stände der eidgenössischen Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)» zugestimmt. Der Kanton Zürich hat in Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative die gesetzlichen Grundlagen für die Förderung der Ausbildung geschaffen.
Statistik Stadt Zürich hat die Zahlen zur Bautätigkeit in der Stadt für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese war hoch, lag jedoch unter derjenigen des letzten Jahres. Wie ist die Situation in Höngg und Wipkingen?
Die Kirche ist für die Höngger Pfarrerin Diana Trinkner ein Ort der gelebten Liebe und Verbundenheit. Im Magazin «refomiert.lokal» beschreibt sie, wie sie diese Verantwortung wahrnimmt.
Der Stadtrat schlägt einen neuen Rahmenkredit in Höhe von 350 Millionen Franken vor. Damit soll der Ausbau sowohl des kommunalen als auch des regionalen Veloroutennetzes vorangetrieben werden. Der neue Kredit soll den bestehenden von 120 Millionen Franken ersetzen.
Er ist einer der beliebtesten Anlässe im Quartier und findet nur alle drei Jahre statt: Der ökumenische Höngger Flohmarkt. Ende August ist es wieder soweit.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Für einmal geht es auf dem Campus der ETH Hönggerberg nicht nur um harte Fakten, sondern auch um Fiktion: Auf den Spuren des Romans «Ministry for The Future» wird mit dem Theater Neumarkt eine vierteilige Live-Serie inszeniert.
Ein selbstgeschriebenes Musical mit dem Flair der 1920er-Jahre, inspiriert von grossen Vorlagen, aber mit eigener Handschrift – das ist «Mosaik». Sarah Schneider, die Regisseurin des Projekts, über die Entstehung, Herausforderungen und Besonderheiten des neuen Stücks des Musicalprojekts Zürich 10.
In der Nacht auf Dienstag, 4. Februar, hat die Kantonspolizei Zürich einen mutmasslichen Fahrzeugeinbrecher in Höngg verhaftet.
Es kommen eine städtische und eine eidgenössische Vorlage zur Abstimmung. Der «Höngger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlungen gebeten.
Mitte Januar wurde auf dem ETH Campus Hönggerberg die leistungsstärkste Zentrifuge Europas eingeweiht. In Betrieb ist sie allerdings schon länger: Bereits seit eineinhalb Jahren wird sie für geotechnische Forschung genutzt.
In Höngg wurde eine Dame zum Opfer von falschen Handwerkern. Die Schweizerische Kriminalprävention erklärt das Vorgehen der Betrüger und gibt nützliche Tipps.
Mitte Januar fand das Heimturnier von Volley Höngg statt. Es war der letzte grosse Event für Präsidentin Michèle Tewlin.