Parteien zur Abstimmung vom 30. November 2025
Es kommen zwei eidgenössische, vier kantonale und sieben städtische Vorlagen an die Urne. Der «Höngger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlung gebeten.
ANZEIGE
Die Hauptkategorie für die Inhalte.
Es kommen zwei eidgenössische, vier kantonale und sieben städtische Vorlagen an die Urne. Der «Höngger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlung gebeten.
Zwei neue Züri-Velo-Stationen wurden auf deutlich ansteigenden Strassenabschnitten platziert.
Mitte Dezember findet ein Infoabend zur Mitwirkung in der Kirchenkreiskommission des Kirchenkreises zehn statt. Vier Personen treten aus dem Gremium aus, neue Gesichter sind gefragt. Gudula Matzner, verantwortlich für das Ressort Familien und Generationen, erzählt von den Aufgaben und Anforderungen.
Das «Tor zur Anderswelt» ist eine spektakuläre neue Show, die das Publikum in geheimnisvolle Welten eintauchen lässt. Wir verlosen 2 × 2 Karten!
Der Höngger Künstler stellt seine neuen Werke in der Kronen-Galerie aus. Die Bilder sind bis am 1. Dezember in der Innenstadt zu bewundern.
Am 3. November lud das Hochbaudepartement der Stadt Zürich zu einer Informationsveranstaltung über den geplanten Neubau bei der Schule Riedhof ein. Das Interesse war gross.
Anfang November fand die alljährliche Galashow der Limmat Nixen Zürich statt. Über 100 Sportlerinnen, darunter auch Hönggerinnen, erzählten eine inspirierende Geschichte.
Mit einem Glas Glühwein auf den Advent anstossen – so soll auch in diesem Jahr die Vorweihnachtszeit im Riedhof eingeläutet werden.
Der beliebte Höngger Anlass stand in diesem Jahr unter dem Motto «Freundschaften». Der traditionsreiche Bazar lockte erneut viel Publikum an – getragen von einem beeindruckenden Heer an Freiwilligen.
Der Musikverein Zürich Höngg lädt im Rahmen der Konzertreihe «Konzerte in der Kirche» zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Unter dem Titel «Klangwelten» erklingen in der Katholischen Kirche Heilig Geist in Zürich-Höngg Werke, die die Vielfalt sinfonischer Blasmusik hörbar machen.
Bis Frühling 2026 werden in den Zürcher Stadtquartieren 1000 zusätzliche Bäume gepflanzt. Zudem werden rund 360 bestehende Bäume durch Jungbäume ersetzt, einige davon auch in Höngg. Dies geschieht, um die Sicherheit und die Gesundheit des Baumbestands zu gewährleisten.
Eine Burg in Zürich? Das neuste historische 3D-Stadtmodell zeigt die Stadt um das Jahr 1200 und macht die bauliche Entwicklung Zürichs digital erlebbar. Bereits im Mittelalter prägten Dörfer wie Höngg die Umgebung.
Während die Schaufenster mit Rabatten locken, öffnen andernorts Werkstätten ihre Türen: Vom 27. bis 29. November 2025 lädt der «Repair Thursday+» zum Mitmachen, Entdecken und Austauschen ein.
Am vergangenen Samstag ist die landesweite Protestwelle auch in Zürich angekommen. Damit geben Bauarbeiter ihre Antwort auf die Blockadehaltung der Baumeisterspitze bei den Neuverhandlungen des Landesmantelvertrags.
Die Stadt Zürich will das Häusschen auf dem Höngger Rebberg sanieren. Das ist bislang bekannt.
Die Turicum-Loge Zürich lädt zum Vortrag mit Ludwig Hasler in das Restaurant Am Brühlbach ein.
Im November bietet die kostenlose Präventionsaktion von Lunge Zürich und den Städtischen Gesundheitsdiensten einen Lungen-Check im LuftiBus und Tipps für eine gesunde Lunge.
Die Höngger Wandergruppe 60plus bleibt am Mittwoch, 19. November, in der Region Zürich und wandert von Widen über den Hasenberg zum Egelsee.
Mehr Digitalisierung, weniger Papier: Die Dienstabteilung Verkehr ersetzt bis 2027 ihre Parkuhren durch ein neues Modell, das vollständig digital funktioniert.
Ende Oktober lud die Pfarrei Heilig Geist in Höngg ihre Geburtstagsjubilare zu einem fröhlichen Fest ein.
Ende November erscheinen zwei neue Bücher mit der erfolgreichen Schweizer Kinderbuch-Figur: «Globi und Betty Bossi» und «Globi und der Wald». Beide sind mit Höngg verbunden.
Die Stadt Zürich will aus Sicherheitsgründen eine neue Ausstiegshilfe beim Höngger Wehr bauen. Der Gemeinderat hat nun einen Millionenkredit bewilligt – was auch Kritik auslöst.
Auch dieses Jahr wird die Weihnachtsausstellung im Gartencenter Hoffmann in Unterengstringen die Besucher verzaubern. Zauberhafte Momente und ganz viel Vorfreude auf Weihnachten stehen im Zentrum der schönen Ausstellung.
Heute kam es in Höngg zu einem grossen Einsatz von Einsatzkräften der Stadtpolizei Zürich in unmittelbarer Nähe der Schule Bläsi.
Der Mietvertrag des Projekts «Nistplatz» in der Mühlehalde wurde verlängert. Die Zunft Höngg hingegen will ihre Zunftstube vorerst nicht mehr nutzen.
Die nicht anerkannten Religionsgemeinschaften sollen finanzielle Unterstützung erhalten: Das Parlament der Katholischen Kirche im Kanton Zürich hat entschieden, bis und mit 2031 Gelder von maximal einer Million Franken jährlich zur Verfügung zu stellen.
Das lebenswichtige Blutfett, das der Körper zur Bildung von Zellwänden, Hormonen und Vitamin D benötigt, hält die Menschen auf Trab. Dr. med. Cornelia Joha, Kardiologin bei der Herzklinik Zürich-Höngg, informiert über das gute und das schlechte Cholesterin, und vieles mehr.
Die «Sternenwochen» starten am 10. November: An der diesjährigen Aktion sammeln Kinder in der Schweiz und Liechtenstein Spenden für Flüchtlingskinder im Tschad.
Die gospelsingers.ch probten in der Probstei Wislikofen intensiv für die bevorstehenden Konzerte im November und Januar.
Alle Jahre führt sie zu mehreren Hunderttausend Erkrankungen in der Schweiz. Die Grippe ist eine hochinfektiöse Erkrankung, die primär über Tröpfcheninfektion beim Husten, Niesen oder Sprechen übertragen wird.
Mitte November treten die Damen aus Höngg mit der Harmonie Altstetten in der reformierten Kirche Altstetten auf.
Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt Mitte November zur jährlichen Nistkastenreinigung ein.
Der amtierende Schweizer Meister Sportverein Höngg ist eher verhalten in die neue Saison gestartet. Die Senioren 50+ kämpften in den ersten Spielen mit verletzungsbedingten Ausfällen im Kader. Dann kam die grosse Wende.
Im September fand das Lern- und Wissensfestival zum zehnten Mal statt. Kurz darauf wurden finanzielle Schwierigkeiten bekannt.
Der Herbst eignet sich besonders gut zum Geschichtenerzählen und -hören. Mitte November findet deshalb in den Schweizer Schulen die beliebte Erzählnacht statt. Analog dazu lädt das GZ Höngg wieder Eltern und ihre Kleinkinder zum Erzählnachmittag ein.
Tino Plaz, Vizeweltmeister der Kartenzauberkunst, präsentiert seine neue Show im Zürcher CLOSE-Theater. Wir verlosen 2 Karten für Mittwoch, 19. November.