Wenn die Badi zur Zeltstadt wird
Nach der Premiere im vergangenen Sommer folgte Mitte August die Fortsetzung der vom GZ Höngg, der IG Wartau sowie Freiwilligen gemeinsam organisierten Zeltnacht im «Hölzli».
ANZEIGE
Die Hauptkategorie für die Inhalte.
Nach der Premiere im vergangenen Sommer folgte Mitte August die Fortsetzung der vom GZ Höngg, der IG Wartau sowie Freiwilligen gemeinsam organisierten Zeltnacht im «Hölzli».
Der Höngger Loïc Hurni war beim Locarno Film Festival als Fotograf engagiert. Der Autodidakt und Politiker schwärmt von dieser Chance. Ein Rückblick.
Der Höngger Flohmarkt erwies sich erneut als Publikumsmagnet. Schliesslich gibt es im Quartier nur alle drei Jahre die Gelegenheit, so viele Schnäppchen auf einmal zu ergattern.
Das traditionelle Probeschiessen für das Knabenschiessen in Höngg lockte ungewohnt wenige Jugendliche an. Vermutlich, weil das Training eine Woche früher stattfand als gewohnt.
Das GZ Höngg veranstaltet mit dem Elternrat der Schule Vogtsrain erneut eine Spielaktion.
Der Quartierverein Höngg lädt zum Neuzuzüger*innen-Anlass ins schönste Dorf der Stadt ein: Am Dienstag, 9. September, werden ein Rundgang und ein Umtrunk organisiert.
Viele Familien fühlen sich in ihrer Trauer nach dem Tod eines Kindes alleingelassen. Mit einer neuen Kampagne macht der Dachverband Kinderkrebs Schweiz auf dieses Tabuthema aufmerksam und ruft zu mehr Offenheit, Solidarität und Unterstützung auf.
Die Gsteigstrasse wird für Fuss- und Veloverkehr aufgewertet und erhält einen lärmarmen Belag. Die Bushaltestelle «Meierhofplatz» wird hindernisfrei ausgebaut, indem die Haltekanten verschoben und verlängert werden.
Erstmals sind die Ölmalereien von Gaby Albicker ausserhalb ihres Salons in Geroldswil zu sehen. Über 20 Bilder sind ab Samstag in der Tertianum Residenz Im Brühl In Höngg zu bewundern.
Mitte August hiess er erneut: Tische und Bänke in den Garten, Zelte aufstellen, die Grill- und Risottopfanne vorwärmen und Getränke kühl stellen.
Das beliebte Musical kehrt ins Theater 11 zurück: Vom 10. bis 21. September gastiert die englischsprachige Produktion in der Limmatstadt. Wir verlosen 2 Karten.
Am Sonntag startet in Höngg die neue Kinderkino-Saison. Monatlich gibt es spannende Filme und einen Workshop mit Julia Breddermann.
Ein Flyer sorgt für Gesprächsstoff im Quartier: In der Mühlehalde soll bald alle zwei Wochen eine Bar öffnen. Diese habe aber nichts mit der aktuellen Mieterschaft zu tun.
Die Stadtpolizei bietet ein neues digitales Servicetool an: Tom, einen Voicebot, der telefonisch Fragen im Zusammenhang mit Verkehrs- und Ordnungsbussen beantworten soll. Die «Höngger»-Redaktorin Dagmar Schräder hat sich mit ihm unterhalten – oder es zumindest versucht.
Die katholische Kirche in Höngg feiert ihr Kirchweihfest. Versprochen wird ein fröhliches Fest in Gemeinschaft und lebendiger Vielfalt.
Ende September findet wieder der Höngger Frauenkleider-Tausch im Kulturkeller des Gemeinschaftszentrums Höngg statt.
Ab Ende August geht die schweizweite Aktion los: Schüler*innen verkaufen den traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Dieses Jahr sensibilisiert die Aktion für die verborgene Artenvielfalt in unseren Böden.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 3. September, führt in den Kanton Bern von Kühlewil über die Bütschelegg nach Rüeggisberg.
Drei Tage, viele Attraktionen und eine Schnapszahl: Die Gemeinde Oberengstringen feiert vom 29. bis 31. August ihr grosses Jubiläumsfest im «Hölzli». Die Badi bietet freien Eintritt. Alle von nah und fern sind willkommen.
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich hat über bevorstehende Bauarbeiten im Gebiet Wieslergasse und Singlistrasse informiert. Diese beginnen am Montag, 15. September, und dauern voraussichtlich bis Ende Juni 2026.
Angenehme Temperaturen und verhaltener Sonnenschein lockten viele Gäste zum diesjährigen Hauserfest, organisiert vom Alters- und Pflegeheim Hauserstiftung in Höngg.
Beim jährlichen 2 bis 42 Kilometer-Lauf an der Limmat lädt «Züri rännt» wieder dazu ein, sich einer persönlichen Herausforderung zu stellen.
Im September findet das jährliche Spielfest im Wohn- und Tageszentrum Heizenholz statt.
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat das Angebot zur medizinischen Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung dauerhaft weiterzuführen. Dafür sind neue wiederkehrende Ausgaben von 1,9 Millionen Franken vorgesehen.
David Ondraschek (Die Mitte, Wahlkreis 10) hat per 30. August 2025 seinen Rücktritt erklärt.
Nach dem Wartaufest ist vor dem Familienkonzert: Der Kinderliedermacher Andrew Bond tritt im reformierten Kirchgemeindehaus auf.
Im Juli verbrachten Jugendliche der Pfadi Sankt Mauritius Nansen zwei abenteuerliche Wochen im Sommerlager, inmitten der Hügel des Napfgebiets.
Der 1925 gegründete Verein Werkstätte Drahtzug blickt 2025 auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Zum Jubiläum hat auch Höngg etwas davon.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Die Nachfrage ist hoch, die Zwischenbilanz fällt positiv aus: Der Stadtrat verlängert das Pilotprojekt «Gratistests für sexuell übertragbare Infektionen». Zudem soll die gesetzliche Grundlage für ein dauerhaftes Angebot geschaffen werden.
Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente gehören nicht in den Kehricht oder ins Abwasser. Die fachgerechte Rückgabe in Apotheke, Drogerie oder Arztpraxis schützt nicht nur Kinder und Haustiere, sondern auch die Umwelt.
In diesem Sommerlager zog es die Teilnehmenden der hiesigen Jugendorganisation ins Marvel-Universum – das für einmal im Kanton Aargau beheimatet war.
Kein Sommer ohne das Junioren-Trainingslager des Sportvereins Höngg in der Lenk. Die Woche erwies sich als voller Erfolg: sportlich und menschlich.
Tradition trifft Moderne: Der Verschönerungsverein Höngg lässt sich von HWZ-Studierenden einen frischen Auftritt verpassen – rechtzeitig zur Wiedereröffnung des Ortsmuseums 2026.
Am 1. August wurde im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach der Geburtstag der Schweiz gefeiert – und gleichzeitig auch das Jubiläum der Institution. Stadtrat Andreas Hauri beehrte das Bombach mit seinem Besuch.
Im September geht das Lern- und Wissensfestival der Stadt Zürich in die zehnte Runde. In Höngg ist das Gemeinschaftszentrum federführend.