Tauschplatz beim Cargo- und E-Tram

Seit Januar ist der Tauschplatz fester Teil des Cargo- und E-Trams. Die Besucher*innen können noch funktionierende Artikel abgeben und gratis mitnehmen. Das trägt zu einer kreislauffähigeren Stadt Zürich bei.

1

Der bisher testweise betriebene Tauschplatz ist seit Januar fester Bestandteil des Cargo- und E-Trams an allen elf Haltestellen, wie Entsorgung und Recycling Zürich mitteilt. In Höngg findet das Angebot bei der Wartau statt. Bis Ende August kommen aufgrund der Gleisbaustelle Limmattalstrasse aber Ersatzfahrzeuge vor dem Trammuseum zum Einsatz. Nebst dem bekannten Entsorgungsangebot können Besucher*innen gut erhaltene Waren neu auch abgeben und zur privaten Nutzung gratis mitnehmen.

Weitergeben statt Wegwerfen

Mit dem Konzept «Weitergeben statt Wegwerfen» erfüllt Entsorgung und Recycling Zürich ein Anliegen der Bewohner*innen der Stadt Zürich. Ein Pilot-Versuch im Herbst 2021 sowie der Testbetrieb anlässlich des mobilen Recyclinghofs in vier Stadtquartieren zeigten, dass die Bevölkerung Interesse daran hat, ihre noch gut erhaltenen Objekte weiterzugeben. Nebst der Ressourcenschonung bietet der betreute Tauschplatz Gelegenheit, Anliegen der Bevölkerung entgegenzunehmen und sich zu Themen wie Abfallvermeidung und Kreislauf-wirtschaft auszutauschen.

Cargo-Tram mit Tauschplatz

Freitag, 3. Februar. 15-19 Uhr. Beim Museum Wartau.

Weitere Daten:

3. / 31. März
28. April
26. Mai
23. Juni
18. August
22. September
20. Oktober
17. November
15. Dezember

1 Kommentare


Klara Borsos

9. Februar 2023  —  13:42 Uhr

Eine gute Idee!

Themen entdecken