Sport
SVH ist erneut Schweizermeister der Senioren
Mit Teamgeist, Wille und Fairplay holten sich die Senioren 50+ des Sportvereins Höngg den Fussball-Meistertitel – zum zweiten Mal nach 2022.
15. Juli 2025 — Eingesandter Artikel
Von Thomas Lang
Mit zwei Siegen starteten die Senioren 50+ des SVH ideal in die Meisterschaft und konnten die Vorrunde mit drei Unentschieden, einer schmerzhaften Niederlage gegen den BC Albisrieden und nochmals zwei Siegen auf dem ersten Platz abschliessen. Plötzlich war der Traum vom Meistertitel bei den Spielern geweckt.
Nach der Winterpause galt es, den ersten Platz zu verteidigen. Sieben Spiele standen an. Doch das erste Spiel Anfang April bei den Grasshoppers war ernüchternd. Obwohl die Höngger besser als GC spielten, verloren sie mit 3:2.
Beim nächsten Gegner BC Albisrieden durften die Höngger anfangs Mai 2025 das neue Rasenfeld einweihen. Da Goalie Hausi nach einer Schulter-OP im Spital lag und die beiden Ersatzgoalies Heinz und Agi nicht verfügbar waren, musste ein Feldspieler ins Tor. Knäbe übernahm diese Aufgabe und wurde so zum Ersatzgoalie ernannt.
Es kam noch dicker
Doch bereits nach 12 Minuten musste Knäbe mit einem ausgerenkten Finger vom Platz. Kurzentschlossen nahm Spali die gelben Handschuhe und stellte sich ins Tor. Und dann kam es noch dicker: In der 58. Minute pfiff der Schiedsrichter einen Penalty gegen Höngg: Spali gegen Güntensperger. Und Spali hielt den Elfmeter!
Die Höngger gewannen das Spiel schliesslich verdient mit 5:3. Es war jedoch ein teuer bezahlter Sieg. Denn neben Knäbe mussten auch Nader, Gümpi und Burgi verletzt das Spielfeld verlassen. Doch gerade das zeichnete die Mannschaft auch aus. Trotz der schmerzhaften Abgänge gelang es den übrigen Spielern, die Mannschaft zum Erfolg zu führen.
So kam es zum Sieg
Anfangs Juni empfingen die Höngger dann erneut GC auf dem Hönggi. Es war keine hochkarätige Begegnung, die bei über 32 Grad stattfand. Die hohen Temperaturen machten beiden Mannschaften zu schaffen. Zur Pause stand es 0:0, sodass guter Rat gefragt war. Diesmal war GC etwas stärker ins Spiel gestartet.
Doch plötzlich war das Glück auf der Seite der Höngger. Dank eines von Burgi souverän in der rechten unteren Ecke versenkten Penaltys gewannen die Höngger und ebneten sich damit den Weg zum Titelgewinn.
Ein Sieg war Ehrensache
Das finale Spiel fand am 21. Juni gegen den FC Seefeld statt. Ein Sieg war Ehrensache, und daneben galt es, möglichst keine gelben Karten zu erhalten, um sich auch noch den Fairnesspreis zu sichern. Die Höngger gaben im Seefeld noch einmal alles und siegten ohne gelbe Karte mit 1:0.
Damit gewannen die Senioren zum zweiten Mal nach 2021/2022 den Meisterpokal 50+/11. Die Meisterpokale sind im Clubhaus Rüümli auf dem Hönggi ausgestellt.
0 Kommentare