SOLA-Stafette führt auch durch Höngg

997 Teams bestehend aus jeweils 14 Teilnehmenden starteten am Samstag am Bucheggplatz in die SOLA-Stafette. Im Fokus stand das gemeinsame Erlebnis.

Die Route führte auch zur Limmat bei Höngg. (Foto: ASVZ/Jan Sobotkiewicz)

Der Laufsport und die SOLA-Stafette des Akademischen Sportverbands Zürich (ASVZ) erwiesen sich erneut als beliebt: Bereits eineinhalb Monate vor Anmeldeschluss war die Laufstafette ausgebucht, wie der ASVZ-Medienmitteilung zu entnehmen ist.

Am Samstag, 4. Mai, war es soweit: Der Startschuss fiel bereits um 7.30 Uhr am Bucheggplatz und die ersten 997 motivierten Teilnehmenden starteten in die rund 113 Kilometer lange Strecke mit einer Höhendifferenz von 2‘640 Metern und Teilstrecken zwischen vier und vierzehn Kilometer. Teile der Strecke führten auch über den Hönggerberg bis hinunter zur Limmat.

Dreizehnmal wurde an diesem Tag innerhalb der Teams per Handschlag abgeklatscht, bevor die Schlussläufer*innen ab 17 Uhr die Ziellinie im Irchelpark überquerten. Die Übergabe per Handschlag wurde erst zum zweiten Mal zelebriert, sie hat sich aber sowohl aus organisatorischer wie auch aus läuferischer Sicht bewährt.

Die Platzverteilung auf dem Podest unterschied sich nicht zur vorjährigen Austragung, wie der ASVZ schreint. Den Sieg erlaufen hat sich der TV Oerlikon 1 mit einer Gesamtlaufzeit von 6:49:26, gefolgt von den Brownschen Spaziergängern XS mit 6:53:07 und Carbon Sole Mates mit 6:54:56.

Die nächste Austragung der SOLA-Stafette – die 50. und damit eine Jubiläums-Ausgabe – findet am 12. Mai 2025 statt. Der Anmeldebeginn ist am 1. Dezember 2024.

Quelle: Medienmitteilung SOLA / ASVZ

0 Kommentare


Themen entdecken