Wohnungsmarkt: So wurde im Kreis 10 gebaut

Statistik Stadt Zürich hat die Zahlen zur Bautätigkeit in der Stadt für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese war hoch, lag jedoch unter derjenigen des letzten Jahres. Wie ist die Situation in Höngg und Wipkingen?

Leere Wohnungen sind in der Stadt Zürich rar. (Foto: Freepik.com)

840 Wohnungen wurden im Jahr 2024 gemäss den Angaben von Statistik Stadt Zürich auf Stadtgebiet abgerissen, 2630 neue wurden fertiggestellt. Insgesamt stieg der Wohnungsbestand im vergangenen Jahr um 2224 Wohnungen, wobei Neubauten, Abbruch und Umbauten berücksichtigt sind. Die Stadt wies damit zu Ende des vergangenen Jahres eine Gesamtanzahl von 236’402 Wohnungen auf.

Damit bleibt die Fertigstellung von Wohnungen auf hohem Niveau, wie Statistik Stadt Zürich schreibt, auch wenn sie im Vergleich zum Vorjahr um 417 gesunken ist. Auch die Zahl der Abbrüche ist geringer als in den Jahren zuvor. Die Zahl der Wohnungen, welche sich noch im Bau befinden, hat im vergangenen Jahr um 309 zugenommen, insgesamt befanden sich letztes Jahr 7132 Wohnungen im Bau, was auch für die kommenden Jahre eine hohe Anzahl fertiggestellter Wohnung erwarten lässt.

Vor allem Wohnersatzprojekte privater Eigentümerschaft

57 Prozent der neu erstellten Wohnungen entstanden im Rahmen von Wohnersatzprojekten, also Bauvorhaben, bei denen bestehende Gebäude abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden. Dabei ersetzen im Durchschnitt 161 Neubauwohnungen 100 früher bestehende Wohnungen. Der Anteil dieser Ersatzbauten an den Gesamtbauvorhaben ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gewachsen.

Die Bauherrschaft für die neu erstellten Wohnungen lag 2024 wie insgesamt im Durchschnitt der letzten fünf Jahre mehrheitlich bei privaten Eigentümerschaften (insgesamt 1730 Wohnungen) und nicht bei gemeinnützigen Bauherrschaften (900 Wohnungen).

Höngg: 372 Wohnungen in Planung

In Höngg wurden 2024 insgesamt 57 Wohnungen fertiggestellt, wovon 7 von der öffentlichen Hand und 44 von privaten Gesellschaften erbaut wurden. Im gemeinnützigen Wohnungsbau wurden im vergangenen Jahr im Quartier keine Wohnungen fertiggestellt.

Im Bau befanden sich 2024 87 Wohnungen, wovon 28 von Wohnbaugenossenschaften erstellt (auf dem Hönggerberg), 50 von privaten Gesellschaften und 9 von natürlichen Personen erbaut werden. Bei den Neubewilligungen kommt Höngg auf die Gesamtzahl von 372 projektierten Wohnungen, welche ausschliesslich von privaten Gesellschaften und natürlichen Personen beantragt worden waren.

44 fertiggestellte Wohnungen in Wipkingen

Auch in Wipkingen wurde gebaut: 44 Wohnungen wurden dort fertiggestellt, davon 9 im Genossenschaftsbau an der Schubertstrasse, der Rest durch private Gesellschaften oder natürliche Personen. Im Bau befanden sich 66 Wohnungen, fast ausschliesslich von privaten Gesellschaften, lediglich 4 wurden durch natürliche Personen erbaut.

Die Zahl der erteilten Baubewilligungen betrug 2024 108 Wohnungen, wovon 70 durch private Gesellschaften, 38 durch natürliche Personen beantragt wurden.

Quelle: Medienmitteilung Statistik Stadt Zürich

0 Kommentare


Themen entdecken