Quartierleben
So war das Sommerfest im Wohnzentrum Frankental
Mitte August hiess er erneut: Tische und Bänke in den Garten, Zelte aufstellen, die Grill- und Risottopfanne vorwärmen und Getränke kühl stellen.
3. September 2025 — Eingesandter Artikel
Das Sommerfest im Wohnzentrum Frankental bedeutete auch in diesem Jahr jede Menge Spass. Und wer die Menschen im Frankental kennt, weiss: Im Wohnzentrum wird gern gefeiert. Dementsprechend herrschte bereits beim Aufbau reger Trubel.
Ab elf Uhr machten sich die ersten Bewohnenden auf den Weg in den Garten und suchten sich die schönsten Plätze. Eine halbe Stunde später trafen die Gäste ein: Angehörige, Vereinsmitglieder und Vorstandsmitglieder des Vereins Wohnzentrum Frankental.
Mit einer Ansprache des Institutionsleiters, Urs Horisberger, und dem Vereinspräsidenten, Peter Aisslinger, wurde das Fest eröffnet, bevor die Band «Muhlbrothers» die Anwesenden mit einem Mix aus nationalen und internationalen Hits und Wunschtiteln der Bewohnenden begeisterten.
Es wurde gesungen, mitmusiziert und geklatscht. Und für die kleinen Gäste gab es diverse Spielstationen, die von der Abteilung Beschäftigung und Aktivierung aufgebaut wurden.
Für jeden Geschmack
Als um 12 Uhr das Buffet eröffnet wurde, bildeten sich schnell Schlangen. Die Abteilung Hotellerie achtete darauf, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. So gab es Grillspezialitäten, Risotto des Kiwanis-Club Höngg, ein grosszügiges Salatbuffet und ein Dessertbuffet.
Für noch mehr lockere und lustige Stimmung sorgten die beiden Clowns Joya und Pünggtli, die sich unter die Gäste mischten, den ein oder anderen Spass mit allen machten und ein sehr begehrtes Fotomotiv waren. Am späten Nachmittag ging das Fest schliesslich zu Ende und alle hofften, dass auch ohne Fest noch etwas Sommer bleibt, bevor sich die kühlere Jahreszeit ankündigt. (e)
Verwandter Artikel
0 Kommentare