Schule Rütihof wird 2028 zur Tagesschule

Der Start der Tagesschule im Schulhaus Rütihof verzögert sich. War dieser ursprünglich bereits für dieses Jahr vorgesehen, wird die Schule nun erst 2028 zur Tagesschule umfunktioniert. Grund sind die umfangreichen Umbauarbeiten.

Das Schulhaus Rütihof. (Foto: das)

Nach der Annahme der Abstimmung im September 2022, welche die flächendeckende Einführung der Tagesschule in der Stadt Zürich zum Inhalt hatte, wurde im Schuljahr 2023/24 mit der offiziellen Einführung der Tagesschule als Regelmodell begonnen.

In Höngg werden mittlerweile das Primarschulhaus Am Wasser, welches das Modell bereits in der Pilotphase übernommen hatte, sowie das Oberstufenschulhaus Lachenzelg als Tagesschule geführt. Als nächstes Schulhaus hätte die Schule Rütihof in diesem Jahr mit dem neuen Modell starten sollen.

Jedoch verzögert sich die Einführung, wie die Schulleitung und die Kreisschulbehörde auf Anfrage des «Hönggers» bestätigen.

Umfangreiche Umbauarbeiten

Die Schüler*innen im Rütihof werden voraussichtlich erst im Jahr 2028 ganztägig in der Schule betreut werden können. Der Grund für die Verzögerung ist die Notwendigkeit des Einbaus einer neuen Küche, welche die Mahlzeitenkapazität auf rund 260 Mahlzeiten pro Tag erhöhen soll.

Der Einbau erfordere, so Pascal Furrer von der Kreisschulbehörde, «einen grossen Eingriff in das Betreuungsgebäude. Für Küche, Lüftung und zusätzlichen Stauraum bedarf es einer grossen Eingriffstiefe». Da die Betreuung während des Umbaus nur zu einem kleinen Teil weitergeführt werden könne, hätte für einen früheren Tagesschuleinstieg eine Sporthalle zur Betreuung umfunktioniert werden müssen.

Dies wäre nicht nur aufgrund der schwierigen Beheizbarkeit im Winter problematisch gewesen, sondern auch wegen der Nutzung der Halle durch diverse Vereine.

Bei einem späteren Einstieg in die Tagesschule sei die Situation insofern einfacher, als sich die Klassenanzahl im Schulhaus in naher Zukunft voraussichtlich reduzieren werde. Aus Sicht der Schulleitung ist diese Verschiebung in Ordnung, erklärt Esther Zoller, die Schulleiterin, dem «Höngger» in einer schriftlichen Stellungnahme.

«Wir sind schon jetzt mit ersten Ideen, Planungssitzungen und Diskussionen an der Arbeit», so Zoller. «Momentan steht im Zentrum, dass das Personal von Betreuung und Unterricht näher zusammenwächst, damit wir nachher gemeinsam noch besser starten können.»

Auf die Einführung des Modells in den anderen Schulhäusern Hönggs hat die Verschiebung im Rütihof keinen Einfluss. Sowohl Bläsi als auch Vogtsrain sollen im Jahr 2026 zur Tagesschule werden, das Schulhaus Riedhof-Pünten in Abhängigkeit vom Bauprojekt zur Erweiterung der Schulanlage dann voraussichtlich im Jahr 2029.

0 Kommentare


Themen entdecken