Quartierleben
«Schau hin!»
Hinschauen – einschätzen – handeln: Ein Zivilcourage-Kurs vermittelt im GZ Höngg Tipps und Input zum richtigen Handeln in herausfordernden Situationen.
29. September 2025 — Eingesandter Artikel
Sie sitzen nach der Arbeit im Bus, als plötzlich ein Fahrgast von Mitreisenden angepöbelt wird. Würden Sie einschreiten? Sich in solchen Situationen einzumischen ist alles andere als einfach. Sich für Menschen einzusetzen und unterstützend zu handeln, und damit zu einem respektvollen Umgang im öffentlichen und privaten Raum beizutragen, erfordert oft Mut und Wissen. Beides ist lernbar: Amnesty International hat dafür einen etwa dreieinhalbstündigen Grundkurs konzipiert. Dieser Kurs wird nun im GZ Höngg angeboten, die Organisatorin ist der Frauenverein Höngg.
Reale Begebenheiten in Theaterform
Die Teilnehmenden erhalten theoretischen Input zu Zivilcourage, sie machen Rollenspiele und Impro-Theaterszenen, sie halten Gruppendiskussionen und -arbeiten. So üben sie diverse Methoden, wie man in alltäglichen Situationen Zivilcourage zeigen kann. Und man gewinnt anhand dieser Übungen an Sicherheit, um in ungerechten und/oder gefährlichen Situationen einzugreifen. Im Kurs werden daher reale Begebenheiten in Theaterform dargestellt, die unter Umständen Erinnerungen an Gewalt hervorrufen können. Für Menschen mit entsprechenden Erfahrungen können die Situationen herausfordernd sein.
Zivilcourage lernen
Freitag, 31. Oktober, 18.30–22 Uhr
GZ Höngg, Limmattalstrasse 214
Anmeldung: jasmin.helg@frauenverein-hoengg.ch
Kosten: Fr. 40.- (Mitgliedschaft Frauenverein), Fr. 45.-, Fr. 25.- (KulturLegi)
0 Kommentare