Räbenschnitzen: die kleinen Brüder der Gruselkürbisse

Am 1. November bietet das GZ Höngg nachmittags das traditionelle gemeinsame Räbenschnitzen an. Abends können die prachtvollen Ergebnisse auf dem grossen Umzug präsentiert werden.

Jedes Räbeliechtli ist einzigartig. Dieses trug den Namen des Trägers. (Foto: alf)

Für einmal lassen sich die Kürbisse für Halloween und die Räbeliechtli fast gleichzeitig schnitzen: Während die gruseligen Kürbis-Fratzen am Halloween-Abend, dem 31. Oktober, vielerorts das Quartier erhellen und den Weg zu den Türen weisen, wo es Süsses oder Saures gibt, sind am 1. November bereits die freundlicheren kleinen Brüder der Gruselkürbisse unterwegs.

Dann nämlich findet der vom Quartierverein organisierte Räbeliechtli-Umzug durch das ganze Quartier statt. Die Teilnahme bedarf einer sorgfältigen Vorbereitung: Die Räben müssen nicht nur ausgehöhlt, sondern auch mit kunstvollen Motiven verziert, einer Kerze bestückt und mit einer Schnur als Tragehilfe versehen werden.

Im Rütihof

Wer diese Aufgabe lieber in Gesellschaft und unter fachkundiger Anleitung ausführen möchte, der hat im Rütihof die Gelegenheit dazu. Dann lädt das GZ gemeinsam mit der Baugenossenschaft Sonnengarten zum gemeinsamen Schnitzen in den Gemeinschaftsraum ein. Für einen Unkostenbeitrag von vier Franken können Räben erworben werden, Schnitzmaterial, Schnur und Kerze stehen ebenfalls zur Verfügung.

Räbenschnitzen

Samstag, 1. November, von 13.30 bis 16.30 Uhr

Gemeinschaftsraum der Baugenossenschaft Sonnen­garten, Siedlung Rütihof, Geeringstrasse 67

Kosten: 4 Franken pro Räbe, inklusive Nutzung der Schnitzutensilien, Schnur und Teelicht. 50 Prozent mit KulturLegi

0 Kommentare


Themen entdecken