«Pink Cube Test Your Breast» wurde ausgezeichnet

Der pinke Container erreichte im Rahmen der Brustkrebsaufklärung viel Beachtung. Bei der Aufklärungsaktion ist auch die Hönggerin Caroline Hobi beteiligt. Nun wurde das «Pink Cube»-Team mit zwei Preisen bedacht.

Das Kernteam: PD Dr. med. Claudia Rauh, Leiterin Brustzentrum Inselspital; Christina Christen, Präsidentin Europa Donna; Julia Godau, MSD Schweiz; Susanne Thost, Credo GmbH; Dr. phil. Caroline Hobi, MSD Schweiz. (Foto: zvg)

Die Brustkrebs-Aufklärungsaktion im Pink Cube wurde im Jahr 2022 initiiert und steht unter der Schirmherrschaft von Europa Donna Schweiz sowie der Krebsliga. In einem pinken Container findet eine kostenlose Aufklärung über Brustkrebs statt und der Vorteil der Früherkennung wird thematisiert. Die Aktion, geführt vom Credo GmbH PR & Communications Owner & Lead, macht sich zudem für die flächendeckende Einführung von Mammografie-Screening-Programmen stark.

Der Container war im vergangenen Oktober, dem Aufklärungsmonat, in fünf Kantonen präsent, darunter auch in Zürich beim Landesmuseum, und erzielte beachtliche Ergebnisse: Fast 500 Personen wurden kostenlos untersucht. Bei 34 Personen wurden mögliche Anzeichen für Brustkrebs festgestellt.

Nun wurde die Aktion mit Preisen bedacht: Sponsoring Schweiz, eine Netzwerk-Plattform für Sponsoren, Veranstalter, Verbände und Fachunternehmen, zeichnet jährlich herausragende Sponsoring-Projekte aus. Bei der Preisverleihung am 12. März wurde «Pink Cube Test Your Breast» mit dem renommierten Publikumspreis und dem Responsibility Award ausgezeichnet.

Freuen darf sich auch die Hönggerin Caroline Hobi, die sich im Kernteam der Aufklärungsaktion starkmacht. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen nahm sie die Preise im Kunsthaus Zürich und im Beisein von rund 280 Gästen entgegen.

Zugang zur Mammografie

Hobi und ihre Kolleginnen betonten an der Verleihung, dass Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in der Schweiz ist. Jährlich würden rund 6600 Frauen und 60 Männer die Diagnose erhalten, alle sechs Stunden sterbe in der Schweiz eine Frau an Brustkrebs.

Die Früherkennung von Brustkrebs kann Leben retten, ermöglicht schonendere Therapien und erspart Betroffenen viel Leid – doch nicht alle Frauen ab 50 haben gleichberechtigten Zugang zu einer Mammografie, der wichtigsten Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Tatsächlich ist der Zugang zu organisierten Mammografie-Screening-Programmen kantonal unterschiedlich geregelt: Noch immer verfügen elf Kantone – darunter Zürich – über kein solches Angebot.

Die Brustkrebsaufklärungsaktion wird fortgeführt: Der pinke Container wird in diesem Herbst (September/Oktober) in allen elf Kantonen halten, die noch kein Mammografie-Screening-Programm eingeführt haben. Die detaillierten Informationen werden auf der Website der Aktion veröffentlicht.

Quelle: Medienmitteilung Pink Cube

0 Kommentare


Themen entdecken