Ortsmuseum Höngg: Die «Ziitewändi» begann

Vor der umfangreichen Sanierung des Ortsmuseums Höngg wurde noch einmal ins Haus «zum Kranz» geladen.

Im Ortsmuseum wurde auch getanzt. (Foto: dad)
Ortsmuseum-Leiter Ruedi Zweifel und Michael Stäheli, Präsident des Verschönerungsvereins Höngg. (Foto: dad)
Der Jazz Circle Höngg sorgte für den Soundtrack bei der Zeitenwende. (Foto: dad)
Die Zürcher Freizeit-Bühne entsandte Edeldamen, einen Bauern und einen Steam-Punk zum Fest. (Foto: dad)
Damen aus der Vergangenheit. (Foto: dad)
1/5

Den «Beginn einer neuen Ära» versprach der Flyer zum Fest «Ziitewändi» des Ortsmuseums Höngg. Das Haus «zum Kranz» steht kurz vor der Sanierung (die «Höngger Zeitung» berichtete). Die Räumlichkeiten waren am Tag des Festes teilweise schon leergeräumt. Fotos der Ausstellung erinnerten an die nun vergangene Zeit.

Platz gab es für die Zukunft: Schulklassen aus den Schulen Bläsi und Vogtsrain präsentierten ihre Ideen für das Museum, darunter ein Museum für «gefährliche Dinge». Die Gegenwart fand an diesem Tag aber die meiste Beachtung: In und um das Haus herrschte eine fröhliche Stimmung, die Führungen wurden rege besucht, georgischen Spezialitäten und dem Wein wurde fleissig zugesprochen, der Jazz Circle Höngg spielte auf und die Zürcher Freizeit-Bühne entsandte Edeldamen, einen Bauern und einen Steam-Punk aus den Tiefen der Zeit.

0 Kommentare


Themen entdecken