Offroad-Feeling im Schulhaus Riedhof

Vom 15. April bis zum 4. Mai haben Skater*innen, Trottifahrer*innen und Velobegeisterte einen neuen Treffpunkt in Höngg: Während drei Wochen steht für sie auf dem Pausenplatz des Schulhauses Riedhof ein «Pumptrack» zur Verfügung.

Eine ähnliche Strecke wie hier in Wangen wird ab dem 15. April für drei Wochen auf dem Pausenplatz des Schulhauses Riedhof aufgebaut sein. (Foto:zvg)

Kaum sind die Sportferien vorbei und die Ski im Keller versorgt, stehen schon die nächsten Schulferien vor der Tür. Wer nicht wegfahren kann oder will, muss sich nun wieder etwas überlegen, um den Nachwuchs bei Laune zu halten. Zum Glück ist Frühling und die Temperaturen laden – hoffentlich – zu Aktivitäten im Freien ein. In diesen Frühlingsferien hat Höngg neben Fussballplätzen, Feuerstellen und Spaziergängen an der Limmat etwas Neues zu bieten: Auf dem grossen Pausenplatz des Schulhauses Riedhof wird während dreier Wochen ein «Pumptrack» aufgebaut.

Wellenförmiger Veloparcours

Hinter dieser etwas sperrigen Bezeichnung verbirgt sich ein sportlicher Parcours, der mit Fahr- und anderen Rädern wie Skateboards, Trottinetts oder Rollerblades genutzt werden kann. Der mobile «Pumptrack» besteht aus einzelnen wellenförmigen und kurvenreichen Holzelementen, welche auf verschiedene Arten kombiniert werden können. Daraus ergibt sich eine geschlossene Fahrbahn, auf der Geschicklichkeit und Fahrgefühl geübt werden können. «Pumptrack» heisst die Anlage deshalb, weil das Ziel ist, die Strecke auf dem Fahrrad zu bewältigen, ohne in die Pedale treten zu müssen – Schwung geholt wird lediglich beim Befahren der Wellen, durch «Pumpen».

Eine Leihgabe des Kantons Zürich

Zur Verfügung gestellt wird der Pumptrack vom Sportamt des Kantons Zürich gemeinsam mit der Fachstelle Veloverkehr. Drei solcher Anlagen besitzt das Sportamt und stellt sie den Schulhäusern im Kanton von März bis November für jeweils drei Wochen gratis zur Verfügung. Welche Schulhäuser in den Genuss kommen, eine Anlage aufbauen zu können, wird anhand der eingehenden Bewerbungen in einem Wettbewerb ausgelost.

Elternrat der Schule Riedhof im Glück

Organisiert wurde der Track im Riedhof durch Isabelle Ravizza, Vertreterin des Elternrats der Schule. Claudia Widmer, Fünfklasslehrerin am Schulhaus, erfuhr vor einiger Zeit über eine Kollegin von der Möglichkeit, eine solche Anlage zu ergattern. Sie informierte Isabelle Ravizza, Elternratsvertreterin ihrer Klasse, welche sofort aktiv wurde und für die Schule am Wettbewerb teilnahm. Der erste Versuch scheiterte noch, doch in diesem Jahr gehört das Riedhof zu den Auserwählten. «Wir sind sehr zufrieden, dass wir solch ein Glück hatten und den Pumptrack aufbauen können. Insgesamt haben sich 99 Schulhäuser aus dem ganzen Kanton beworben, wir gehören zu den 33 Gewinnern», freut sich Ravizza. «Nun haben wir ein tolles Angebot für all diejenigen, die in den Ferien nicht wegfahren.»

Alle dürfen mitmachen

Angeliefert wird die Anlage am 14. April durch das Sportamt des Kantons Zürich, der Aufbau erfolgt dann durch engagierte Eltern. Vom Angebot profitieren dürfen jedoch nicht nur die Schüler*innen des Schulhauses: Der Track soll allen Sportbegeisterten im Quartier offenstehen. Jung und Alt können sich hier auf dem Schulgelände gratis austoben – nur zu Unterrichtszeiten und ab 22 Uhr muss Ruhe herrschen. Ab dem 15. April ist der Veloparcours bereit zum Befahren, abgebaut wird am 5. Mai.

0 Kommentare


Themen entdecken