Neugierig bleiben – ein Leben lang

Das Lernfestival «Zürich lernt» sucht Know-how zum Verschenken: Die Vorbereitungen für die diesjährige Ausgabe im September laufen auf Hochtouren.

2023 konnten die Grundlagen des Korbflechtens erlernt werden. (Foto: zvg)

Was 2017 klein mit 15 Lektionen im Quartiertreff Hirslanden begann, hat sich mittlerweile in der ganzen Stadt etabliert: das Lernfestival «Zürich lernt». Laut dem Trägerverein «Quartier macht Schule» sei der enorme Erfolg dem freiwilligen Engagement vieler involvierter Personen und Institutionen zu verdanken.

Auch in diesem Jahr wird wieder auf das Motto «Wissen schenken und mit anderen teilen» gesetzt. Mit dabei das GZ Höngg: Simone Caseri trägt als freiwillige Mitarbeiterin mit Herzblut die Hauptverantwortung für Anfragen und Koordination am Austragungsort Höngg.

Damit der einwöchige Event wieder erfolgreich durchgeführt werden kann, braucht es Menschen, die ihr Know-how mit Freude weitergeben. Nur dank ihnen kann bei «Zürich lernt», das dieses Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet, ganz ohne Leistungsdruck gelernt und Neues ausprobiert werden. Etwa, wie man Socken strickt, Curry kocht, Comics malt, Tango tanzt, Apps programmiert oder Sandburgen baut. Das Feld ist breit.

Falls jemand ein Talent hat und es anderen beibringen möchte, dann ist man bei «Zürich lernt» genau richtig. Wer noch etwas unsicher ist, findet auf der Website von «Zürich lernt» weitere hilfreiche Informationen sowie Tipps und Inspirationen. Es finden sich garantiert Angebote für jedes Alter. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung und Information

Simone Caseri: simone@caseri.ch

Zürich-lernt.ch

0 Kommentare


Themen entdecken