Neues Leben für alte Drahtesel

Vom 9. bis am 11. Juli führt «Velafrica» eine Abholaktion für Velos durch. Der alte Drahtesel dient so einem guten Zweck. Die gemeinnützige Organisation holt die Velos gratis vor der Haustüre ab.

Ein altes Velo kann viel Freude bereiten. (Foto: Veloafrica)

Wer zu Hause ein Fahrrad hat, das nicht mehr in Gebrauch ist, kann ihm ein zweites Leben in Afrika schenken. Das schreibt «Velafrica» in einer Medienmitteilung mit. In Afrika sind die Velos für die Menschen von grossem Wert.

Sie erleichtern den Weg zur Schule oder zum Markt und helfen beim Transport von schweren Lasten. Darum organisiert die gemeinnützige Organisation vom 9. bis am 11. Juli die Velosammlung in und um die Stadt Zürich.

Um den alten Drahtesel zu spenden, ist eine Registration bis am 3. Juli unter www.velafrica.ch/zurich2024 nötig. An den drei Aktionstagen holt es «Velafrica» vor der Haustüre ab. Dabei darf die Organisation unter anderem auf die Unterstützung der beiden lokalen Partner Werkraum4 und Zweckverband Soziales Netz Bezirk Horgen (SNH) zählen.

Jedem Velo seine Bestimmung

Verschiedene soziale Betriebe in der Region reparieren die gespendeten Velos, bevor «Velafrica» sie in sieben Länder in West- und Ostafrika exportiert. Von der Sammlung ausgenommen sind E-Bikes, Trottinetts, Laufräder, Anhänger und Zubehör wie zum Beispiel Fahrradsitze.

Ausserhalb der drei Abholtage können Velos ganzjährig an rund 300 Sammelstellen in der ganzen Schweiz abgegeben werden. Alle Abgabestellen in der Region sind auf der Website von Velafrica zu finden.

Quelle: Medienmitteilung Velafrica

0 Kommentare


Themen entdecken