Quartierleben
Neue Leitungen und Bäume: Bauarbeiten in Wieslergasse und Singlistrasse
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich hat über bevorstehende Bauarbeiten im Gebiet Wieslergasse und Singlistrasse informiert. Diese beginnen am Montag, 15. September, und dauern voraussichtlich bis Ende Juni 2026.
29. August 2025 — MM (Medienmitteilung)
In der Wieslergasse (Abschnitt Limmattalstrasse bis Riedhofstrasse) werden die Abwasserkanalisation und die Werkleitungen erneuert. Zusätzlich entsteht eine neue Fernwärmeleitung. Im Rahmen von Hitzeminderungsmassnahmen werden ausserdem acht neue Bäume gepflanzt.
In der Singlistrasse (Abschnitt Wieslergasse bis Riedhofstrasse) wird ebenfalls eine neue Fernwärmeleitung verlegt. Nach Abschluss der Werkleitungsarbeiten folgt der Ersatz des Strassenoberbaus.
Die Arbeiten beginnen am Montag, 15. September 2025, und dauern voraussichtlich bis Ende Juni 2026. Laut Tiefbauamt bleiben die Zufahrten zu den Liegenschaften zwar gewährleistet, aufgrund der engen Platzverhältnisse ist jedoch mit Behinderungen zu rechnen.
Für die Installationsfläche ist der Parkplatz an der Ecke Wieslergasse/Riedhofstrasse vorgesehen. Die Arbeiten erfolgen in zwei Etappen: Die Bauarbeiten an der Wieslergasse erstrecken sich über den gesamten Zeitraum, jene an der Singlistrasse starten Mitte Januar 2026 und sollen im Mai desselben Jahres abgeschlossen werden.
Mehr Lebensqualität
Im September 2024 informierte die Stadt Zürich über die Pläne für die Wieslergasse: Für mehr Lebensqualität sollen demnach neue Bäume in grösseren Wurzelräumen gepflanzt werden, auch das Trottoir werde verbreitert. Um den historischen Ortskern stärker zu betonen, werde zudem der Bereich um den Brunnen herum neu gepflastert und vergrössert. Auch eine neue Sitzbank ist vorgesehen.
Der Stadtrat hat für diese Bauarbeiten einmalige Ausgaben von 4,45 Millionen Franken bewilligt. Der Betrag teilt sich auf in 3,66 Millionen Franken gebundene Ausgaben und 790’000 Franken neue Ausgaben.
Quelle: Baustelleninformation Tiefbauamt Stadt Zürich/Medienmitteilung Stadt Zürich
0 Kommentare