Musikalische Herausforderungen

Der Männerchor Höngg hat sich seine diesjährigen Ziele gesetzt. Die Sänger bereiten sich auch auf ein ­anspruchsvolles Programm im Jahr 2026 vor.

Der Männerchor Höngg hat viel vor. (Foto: zvg)

An der Vereinsversammlung des hiesigen Männerchors konnten die Mitglieder auf ein erfolgreiches 2024 zurückblicken, das musikalisch von den zwei «Archetypen»-Konzerten geprägt war. Der Chor startet verjüngt ins neue Jahr mit 27 aktiven Sängern, Tendenz steigend.

Nun plant der Chor die Zukunft. Auf dem Programm stehen im Mai der Auftritt am Muttertagsgottesdienst der reformierten Kirche sowie das Apotheken-Strassenständchen. Vor der traditionellen Männerchor-Metzgete am 26. und 27. September gibt es einen Auftritt am QuarTierhof-Fest. Das Männerchor-Jahr endet mit einem Adventskonzert am 29. November und dem gemeinsamen Singen an der Waldweihnacht.

Viel zu diskutieren gab eine Einladung des Männerchors Zürich zu dessen 200-Jahre-Jubiläumskonzert Anfang 2026. Die Höngger Sänger sollen in der Tonhalle mitsingen, begleitet von einem grossen Orchester. Was wäre das für ein einmaliges Erlebnis! Dirigent Andreas Wildi ist in engem Kontakt mit Chorleiter Roger Widmer, um Details zu klären. Geplant ist ein anspruchsvolles Konzertprogramm, das die Sänger herausfordern wird.

Nicht zu vergessen: Nicht nur der Männerchor Zürich feiert bald sein 200-jähriges Bestehen, auch beim Männerchor Höngg ist das in drei Jahren soweit. Während der Versammlung wurde daher das Jubiläums-OK gegründet und erste Ideen werden gesammelt.

Eingesandt von Thomas Kolitzus

0 Kommentare


Themen entdecken