Mit dem Taxi in den Zirkus

Der Höngger Irwan Burger beschäftigt sich hauptberuflich mit IT. Daneben aber hat er noch eine kreative Leidenschaft: das Zeichnen. Soeben wurde sein zweites Kinderbuch veröffentlicht. Die Vernissage fand Ende März in der Pestalozzi-Bibliothek statt.

Irwan Burger präsentiert in der «Höngger»-Redaktion seine Skizzen und Zeichnungen zu «Henrys Taxi». (Foto: Dagmar Schräder)

Ein Leben im Zirkus, welches Kind träumt nicht davon! Doch für Henry, der in einer Zirkusfamilie aufwächst und Tag für Tag in der Manege stehen muss, ist dieses Leben gar nicht so einfach. Denn er hat leider kein akrobatisches Talent. Alles, was er ausprobiert, geht schief. Also verlässt er den Familienbetrieb frustriert und macht sich auf die Reise. Und findet unterwegs doch noch seine Berufung. Die besteht aus einem Taxi und einer Clown-Nummer.

Das ist, arg verkürzt, die Story von «Henrys Taxi», dem zweiten Bilderbuch, das der Höngger Illustrator und Autor Irwan Burger soeben veröffentlicht hat. Sein erstes, «Luise und die Reise zum Mond», erschien im Jahr 2023. An der Buchvernissage in der Pestalozzi-Bibliothek in Höngg, zu der er gemeinsam mit dem Baeschlin-Verlag eingeladen hatte, erzählte er den Kindern die Geschichte von Henry – und schnell wurde klar, dass es sich dabei auch ein wenig um seine eigene oder vielmehr um die Lebensgeschichte seines Vaters handelt.

Legende Irwan Burger bei der Buch-Vernissage in der Höngger Pestalozzi-Bibliothek. (Foto: das)

Dieser war nämlich tatsächlich der Sohn einer Zirkusfamilie, der Stey-Dynastie. Und trat, wie Henry im Buch auch, als Clown mit einem Taxi auf. Denn Drahtseilartist werden, wie das für ihn eigentlich vorgesehen war, das wollte und konnte Henry nicht.
Gemeinsam mit Robert Gasser, seinem besten Freund und ebenfalls Nachkomme einer bekannten Zirkusdynastie, tourte er in den 1970er-Jahren nicht nur durch die Schweiz, sondern auch durch Dänemark.

Ein kreativer Informatiker

Sein Sohn Irwan Burger hat offensichtlich das künstlerische Talent seines Vaters geerbt, allerdings setzt es dieser in einem anderen Bereich um – seine Leidenschaft ist das Zeichnen. Das merkt man seiner Arbeit an: Die liebe- und humorvollen, detailreichen Illustrationen seines Kinderbuchs kamen beim Publikum gut an und regten die zuschauenden Kinder direkt zum Mitdiskutieren und Mitfiebern an. Und im Anschluss an die Vernissage hatten sie die Gelegenheit, gleich selber noch künstlerisch umzusetzen, was sie gerade gehört und gesehen hatten. Auch Burger gab einen kleinen Einblick in seine Arbeitsweise und liess sich beim Zeichnen von «Henry» über die Schulter schauen.

Hauptberuflich übt Burger aber eigentlich einen Beruf aus, der vielleicht nicht unbedingt für Kreativität bekannt ist: Er ist an der ETH-Bibliothek für die IT zuständig. Doch das Illustrieren hatte es ihm schon als Kind angetan. Deshalb reichte er auch als Abschlussarbeit seiner Informatiklehre ein Comic ein. Dennoch vergingen danach noch etliche Jahre, bis er sich 2017 schliesslich traute, mehr aus seinem Hobby zu machen und an der Schule für Kunst und Design Zürich (SKDZ) Illustrationsdesign zu studieren. Seither teilt er sich seine Arbeitszeit auf und nimmt sich neben seinem 80-Prozent-Pensum einen Tag pro Woche Zeit für seine Illustrationen.

Irwan Burger präsentiert in der «Höngger»-Redaktion seine Skizzen und Zeichnungen zu «Henrys Taxi». (Foto: Dagmar Schräder)

Analog und digital

Gestaltet wird dabei meistens am Computer. Aber auch das analoge Zeichnen ist ihm wichtig: «Ich schätze das Haptische, Konkrete an der Arbeit mit Bleistift und Papier sehr. Deshalb entstehen auch viele meiner Skizzen auf Papier – etwa, wenn ich bei der Arbeit gerade eine Idee habe. Anschliessend kann ich die Illustration einscannen und am Computer bearbeiten», erklärt er. So ist vor zwei Jahren das erste seiner Bilderbücher entstanden. «Henrys Taxi» ist sein zweites Projekt. Und die nächsten sind ebenfalls bereits in der Pipeline. «Als Nächstes illustriere ich die Geschichte einer anderen Autorin. Dabei muss ich etwas aus meiner Komfortzone heraus, denn es geht um Seepferdchen. Damit habe ich normalerweise nicht so viel am Hut. Aber ich glaube, ich kann mich ganz gut in die Thematik einfühlen», schmunzelt er. Man darf gespannt sein.

Irwan Burger: Henrys Taxi

Ab drei Jahren
Verlag Baeschlin
ISBN 978-3-03893-114-0

0 Kommentare


Themen entdecken