Quartierleben
Littering: Die FDP 10 packt an und räumt auf
Wenn an diesem Wochenende der nationale Clean-Up-Day stattfindet, ist die FDP 10 vorne mit dabei. Im Visier sind das Limmatufer und die Werdinsel.
16. September 2025 — Eingesandter Artikel
Ein Artikel von Caroline Hobi, Vorstandsmitglied FDP 10
Littering – das achtlose Wegwerfen von Abfall in der Umwelt – ist ein wachsendes Problem in der Schweiz und auch im Kreis 10. Trotz hoher Umweltstandards und vieler Aufklärungskampagnen landen täglich Tonnen von Müll auf unseren Strassen, in Parks, an Flussufern und in der Natur.
Dieser achtlose Umgang mit Abfall verschmutzt nicht nur unsere schöne Landschaft, sondern gefährdet auch Tiere und Pflanzen und belastet die Umwelt langfristig. Gemäss Auskunft der Abteilung Entsorgung und Recycling der Stadt Zürich ist insbesondere die Gegend rund um die Limmat und die Werdinsel gefährdet.
Zigarettenstummel, Plastikverpackungen, Getränkedosen und Essensreste werden oft achtlos auf den Boden geworfen. In den Monaten Mai bis September sind Limmat und Werdinsel besonders beliebte Orte – nicht nur für Schwimmer, sondern auch für «Böötler».
Gemeinsam Müll sammeln
Einen ganzen Tag auf dem Boot? Da ist klar, dass Verpflegung dabei sein muss. Der Abfall landet dann gerne am Limmatufer. Das beeinträchtigt nicht nur unsere Natur, sondern verursacht auch hohe Kosten für die Reinigung und Entsorgung. Zudem gelangen viele dieser Abfälle in unsere Gewässer und verursachen dort weitere Schäden.
Um diesem Problem aktiv entgegenzuwirken, findet vom 19. bis 20. September der nationale Clean-Up-Day statt – ein Tag, an dem Freiwillige in der ganzen Schweiz gemeinsam Müll sammeln und so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Auch die FDP Zürich 10 übernimmt Verantwortung. Wir lamentieren nicht, sondern packen an und räumen auf – gemeinsam setzen wir uns für einen sauberen Kreis 10 ein.
Wie läuft der Clean-Up-Day ab?
Wir treffen uns am 20. September um 14.30 Uhr an der Limmat. Von dort aus starten wir in kleinen Gruppen, ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Zangen, um das Limmatufer und die Werdinsel zu säubern. Die Aktion dauert etwa drei Stunden. Am Schluss wird der Abfall in Abstimmung mit der Stadt selbstverständlich fachgerecht entsorgt.
Littering stoppen – gemeinsam für einen sauberen Kreis 10
Der Clean-up-Day ist mehr als nur Müll sammeln. Er ist ein Zeichen dafür, dass wir unsere Umwelt wertschätzen, Verantwortung übernehmen und aufräumen. Jeder kleine Beitrag zählt. Helfen Sie mit, den Kreis 10 sauberer und lebenswerter zu machen!
Wir freuen uns auf spontane Teilnehmende am 20. September. Gemeinsam können wir viel bewegen! Bei Interesse meldet euch bitte über folgende Mailadresse:
redaktion@hoengger.ch.
(die Redaktion leitet die Anfragen umgehend an die FDP weiter)
0 Kommentare