Verkehr
Linie 89: Der Stadtrat antwortet
Ab Mitte Dezember wird die Linie 89 nicht mehr ins Heizenholz fahren – diese Verbindung übernimmt künftig die Linie 78. Das hatte eine dringliche schriftliche Anfrage der SP im Zürcher Gemeinderat zur Folge. Nun liegt die Antwort des Stadtrats vor.
30. Oktober 2025 — Redaktion Höngger
Die Wogen gehen hoch im Ried- und Rütihof: Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember wird die Linie 89 nicht mehr bis Heizenholz verkehren, sondern ab Frankental nach Unterengstringen verlängert (wir berichteten). Die bisher dort bediente Verbindung übernimmt künftig die Buslinie 78. Im Rüti- und im Riedhof stösst diese Änderung auf Widerstand, weil Anwohnende befürchten, dass zentrale Ziele wie Letzipark, Letzigrund oder Sihlcity künftig nur noch mit Umsteigen erreichbar sind. Sie sehen die angeblich «verbesserte» Verbindung eher als Rückschritt.
Die Gemeinderatsmitglieder Mathias Egloff, Florian Utz und Lisa Diggelmann (alle SP) sowie 27 Mitunterzeichnende reichten deshalb eine dringliche schriftliche Anfrage im Zürcher Gemeinderat ein. Sie wollten unter anderem wissen, wie diese Änderung mit der städtischen «Netzentwicklungsstrategie 2040» vereinbar sei, die innerstädtische Verbindungen stärken soll. Nun liegt die Antwort des Stadtrats vor.
Keine Fahrplanbegehren
Der Stadtrat teilt demnach mit, dass die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) im Rahmen des Fahrplanverfahrens 2025/2026 und in Abstimmung mit den Quartiervereinen Altstetten, Grünau und Höngg das sogenannte «Busnetz West» entwickelt haben. Ziel sei es, die Betriebsstabilität der Linien 78 und 89 zu verbessern, die Vernetzung zwischen Ober- und Unterengstringen und Zürich attraktiver zu gestalten sowie die Achse Bahnhof Altstetten – Frankental – Heizenholz häufiger und länger zu bedienen. Ergänzend werde die Linie 35 bis Werdhölzli verlängert und in Linie 45 umbenannt; zudem erfolge eine Feinjustierung der Fahrplanlage der Linie 80.
Das Konzept wurde erstmals an der Regionalen Verkehrskonferenz Stadt Zürich (RVKZ) vom 8. Mai vorgestellt und war vom 4. bis 24. März 2024 im Rahmen der öffentlichen Fahrplanauflage einsehbar. Es seien keine Fahrplanbegehren dazu eingegangen. Mit Beschluss des Verkehrsrats vom Sommer 2024 wurde die Umsetzung eingeleitet, die per Fahrplanwechsel im Dezember 2025 mit den neuen Linienführungen und Fahrplänen abgeschlossen wird.
Einmal umsteigen, bitte
Der Ersatz der Linie 89 durch die Linie 78 zwischen Frankental und Heizenholz führt dazu, dass Ziele, die bisher direkt mit der 89 erreichbar waren, künftig ein einmaliges Umsteigen erfordern. Der Umstieg von der 78 auf die 89 ist zwischen Tüffenwies und Winzerstrasse kantengleich, also ohne Wechsel der Haltestellenseite, möglich.
Im Gegenzug wird das Angebot zwischen Bahnhof Altstetten und Heizenholz ausgebaut: In den Stosszeiten besteht neu alle 7,5 Minuten eine Verbindung (bisher alle 15 Minuten), zudem wird der Betrieb in den Randzeiten erweitert. Neu wird der Abschnitt täglich bis etwa 00.30 Uhr (bisher 20.30 Uhr) sowie am Sonntagmorgen bereits ab 6.00 Uhr (bisher 7.45 Uhr) bedient. Die Haupterschliessung des Rütihofs über die Linie 46 bleibt unverändert bestehen.
Ausbau des Angebots
Mit der Verlängerung der Linien 78 und 89 sollen die Tangentialverbindungen verbessert werden, indem gleich starke Achsen neu miteinander verbunden werden. Neben dem Ausbau der Verbindung Altstetten – Heizenholz werde insbesondere die Vernetzung zwischen Ober- und Unterengstringen und Zürich gestärkt. Auf diesem Abschnitt bestehe eine deutlich höhere Nachfrage als Richtung Rütihof, das bereits über die Linie 46 im 4- bis 7,5-Minuten-Takt an die Innenstadt angebunden sei. Insgesamt werde das Angebot somit gegenüber heute ausgebaut.
Abschliessend hält der Stadtrat fest, dass derzeit keine weiteren Ausbauten zur Erschliessung des Rütihofs geplant sind. Das Gebiet gelte im Sinne der Verordnung über das Angebot im öffentlichen Personenverkehr als vollständig erschlossen – und sei im Vergleich zu anderen Aussenquartieren sehr gut angebunden.




0 Kommentare