Sport
Hönggerin wird Schweizermeisterin im Landhockey
Vor den Sportferien fand in Genf die Landhockey-Finalrunde der besten vier U15-Mädchenteams statt. Die «Züri Girls» nahmen zum dritten Mal in Folge Anlauf, den Indoor-Meistertitel nach Zürich zu bringen.
20. Februar 2025 — Eingesandter Artikel
Die Züri Girls ist eine Spielgemeinschaft von Red Sox HC Zürich, Grasshopper Club Zürich, HC Höfe und Zürichsee Hockey Team. Die 15-jährige Hönggerin Malou Zurbrügg, die für den in Altstetten beheimateten Red Sox HC Zürich spielt, ist seit 5 Jahren dabei und freute sich riesig über den Titel.
Mit nur einer Niederlage gegen die ständigen Rivalinnen «Rotweiss Wettingen» in der regulären Saison hatten sich die Girls souverän für das Final-4-Turnier in Genf qualifiziert.
Ihr Halbfinale gegen die Mannschaft vom HC Olten begann nervös, denn es ging für beide Mannschaften um viel. So endete die erste Halbzeit mit einem torlosen Remis.
Die Pause nutzte der Coach der Girls, der Red Sox-Trainer Mathias Schaeben, für die richtige Ansprache, denn kurz nach Wiederanpfiff drehte sich das Spiel auf die Seite der Züricherinnen. Mit zwei Toren, eines davon erzielt durch die Verteidigerin aus Höngg, Malou Zurbrügg, schossen sich die Züri Girls ins Finale.
Als der Bann brach
In diesem dritten Finale hintereinander wartete für die Girls aus der Limmatstadt – etwas unerwartet – die Mannschaft vom Berner HC. Sie hatten im anderen Halbfinale das favorisierte Team von «Rotweiss Wettingen» im Penalty-Shoot-out besiegt.
Nach der Nationalhymne startete auch das Finale nervös und zerfahren. Es dauerte, bis sich das Team aus Zürich die erste Chance erarbeitete. Doch als diese erste Chance verwertet war, brach der Bann und die Zürcherinnen liessen sich den Schneid nicht mehr abkaufen.
Mit dem Schlusspfiff stand es 4:0 für die Züri Girls, ein Resultat, das auch die grundsolide Leistung in der Verteidigung in beiden Spielen mit der stets präsenten Torhüterin widerspiegelt. Die Mädchen konnten endlich erstmals gemeinsam einen Meistertitel feiern und eine der Goldmedaillen geht nach Höngg.
Eingesandt von Dawn Cornet
0 Kommentare