Hönggerin auf Platz 1

Beim Finale des Wettschwimmens «De schnällscht Zürifisch» triumphierte Kira Shapoval aus der Schule Bläsi.

Kira Shapoval ist stolz auf ihren Sieg. (Foto: zvg)

Am Finaltag im Hallenbad Oerlikon haben sich insgesamt 770 Stadtzürcher Schüler*innen über 50 Meter Freistil gemessen. Laut der Rangliste kamen auch Mädchen aus dem Kreis 10 in die Ränge: Beim Wettkampf 2 (Mädchen, 9 Jahre oder jünger) siegte Kira Shapoval aus der Schule Bläsi mit 37,41 Sekunden. Elin Montage aus der Schule Am Wasser erreicht den zweiten Platz im Wettkampf 6 (Mädchen, 11 Jahre) mit 33 Sekunden.

Im Wettkampf 8 (Mädchen, 12 Jahre) schaffte es Mila Paszkowski aus der Schule Waidhalde auf den zweiten Platz mit 30,52 Sekunden. Die Schwimmerin erreichte ebenfalls im Wettkampf 12 (Mädchen, 13 Jahre und jünger) den dritten Platz. Rang 3 eroberte sich Neva von Tobel aus der Schule Vogtsrain im Wettkampf 10 (Mädchen, 13 Jahre) mit 32,64 Sekunden. Gesamthaft siegte bei den Mädchen Aurelia Wüst mit 28.58 Sekunden und bei den Jungen Jan Saminskij mit 29.53 Sekunden.

Offizielle Veranstaltung

Mitte März haben über 1600 Schüler*innen an den elf Ausscheidungswettkämpfen teilgenommen. «De schnällscht Zürifisch» wird von den Fachlehrpersonen Schwimmen der Stadt Zürich und den Schwimmvereinen Limmat Sharks Zürich und SV Zürileu organisiert. Das Wettschwimmen gehört zu den 13 offiziellen Jugendsportveranstaltungen des Zürcher Stadtverbandes für Sport.

0 Kommentare


Themen entdecken