Höngger Wandergruppe 60plus: Strada Alta

Die Tageswanderung vom 23. Oktober wurde auf den Donnerstag, 30. Oktober, verschoben. Sie führt von Tengia oberhalb Faido über die Strada Alta nach Sobrio.

Wandern. (Foto: Freepik)

Um 7.05 Uhr fährt der IC2 nach Arth-Goldau mit Umsteigen auf den IR26 Treno Gottardo nach Faido. Im Zug besteht die Möglichkeit, einen Kaffee vom Automaten zu beziehen. Ab Faido fährt die Gruppe mit dem Bus hoch nach Tengia, Ankunft 9.46 Uhr.

Im Dorf Tengia startet die Wanderung auf der Strada Alta Richtung Süden. Über Wiesen und durch lockeren Wald geht es leicht aufwärts und anschliessend wieder leicht abwärts ins nächste Dorf Calonico, das nach etwas mehr als einer Stunde erreicht wird.

Am Dorfplatz steht ein uraltes Haus, ein Baudenkmal, die Casa Regina, das heute denkmalgeschützt ist und touristisch zum Übernachten genutzt werden kann. Weiter geht es abwärts zum Prato bello.

Es folgt ein kurzes Stück auf der Ortsverbindungsstrasse, dann steigen die Teilnehmenden wieder leicht auf durch den Wald. Dieser Abschnitt ist etwas steinig und wurzlig. Stöcke sind empfohlen.

Der letzte Streckenteil bis ins Dorf Anzonico verläuft auf einem breiten Flurweg. In der Osteria Anzonico wird nach rund zweieinhalb Stunden das Mittagessen serviert: Salat, Brasato und Polenta.

Gestärkt wandert die Gruppe weiter über einen schönen Weg leicht aufwärts und dann wieder abwärts nach Cavagnago. Im Dorf gibt es einen Kiosk mit Selbstbedienung zum Kauf von lokalen Spezialitäten.

Es folgt das letzte Wegstück ins Dorf Sobrio. Um 16.47 Uhr fährt der Bus ins Tal nach Lavorgo, wo auf den Treno Gottardo umgestiegen wird. Die Ankunft in Zürich wird um 19.55 Uhr erwartet.

Die Wanderzeit beträgt viereinhalb Stunden mit einem Aufstieg von insgesamt 510 Metern und einem Abstieg von 500
Metern. Gute Wanderschuhe und Stöcke empfohlen.

Das Wanderleiterteam Urs und Hilde freut sich auf eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung.

Wander-Infos

Besammlung um 6.55 Uhr beim Gruppentreff Bahnhof Zürich HB. Gruppenreisebillett mit Halbtax 41 Franken. Der Organisationsbeitrag beträgt 8 Franken. Die Anmeldung ist obligatorisch, auch mit GA: Montag, 27. Oktober, 19 bis 21 Uhr, bei Urs Eichenberger, 044 341 05 07, oder Hildegard Badr Zadeh, 044 341 71 28. Notfall-Nummer: 079 629 77 01 (Urs).


0 Kommentare


Themen entdecken