Quartierleben
Höngg in Zahlen: Der neue Quartierspiegel ist da
Alljährlich veröffentlicht Statistik Stadt Zürich für jeden Stadtkreis den Quartierspiegel. In diesen Tagen sind die Versionen für das Jahr 2025 erschienen. Erneut mit interessanten Zahlen und Fakten.
14. August 2025 — Dagmar Schräder
Der Quartierspiegel liefert nicht nur für jedes Quartier prägnante Informationen über die historische Entwicklung und die Besonderheiten des Stadtkreises, sondern auch, wie man es vom Amt für Statistik nicht anders erwarten würde, Zahlen. Zahlen zum Quartier – einige wichtige, andere etwas weniger wichtig, manche ganz skurril. Aber alle äusserst interessant und aufschlussreich.
Grauer VW in Höngg häufig gesehen
Dank dem Quartierspiegel wissen wir zum Bespiel, dass in Höngg 65 Brunnen mit fliessendem Wasser zu finden sind, durch 11 davon fliesst Quellwasser. Wipkingen ist da schon etwas weniger flüssig: Dort finden sich nur 42 Brunnen, wovon 10 mit Quellwasser gespiesen werden. Wir erfahren auch, dass das häufigste in Höngg gefahrene Auto ein grauer Volkswagen ist – in Wipkingen übrigens auch – und dass 50 Prozent der Haushalte hier kein Auto besitzen.

Das Quartier wächst – zumindest in diesem Jahr
Interessant ist es zudem, die Entwicklungen zu beobachten. Zugegeben, vergleicht man nur die Jahre 2024 und 2025 miteinander, lassen sich noch keine empirisch relevanten Aussagen machen. Spannend sind die Daten dennoch. So verzeichnete der Quartierspiegel im vergangenen Jahr 24’674 Einwohner*innen in Höngg, in der aktuellen Ausgabe sind es deren 24’810. Ein leichter Zuwachs also.
Erklären lässt sich dies nicht nur durch leicht steigende Geburtenraten, sondern auch durch einen grösseren Zu- als Wegzug. Noch im Jahr zuvor verliessen mehr Leute das Quartier als hinzukamen. Einverstanden, es handelte sich nur um einige Dutzend Personen, aber wer weiss, vielleicht lässt sich hier ja ein neuer Trend ablesen?
Ein Spielplatz pro 220 Kinder
Dafür müssen sich viele der neuen Höngger*innen zum Arbeiten wohl leider aus dem Quartier herausbewegen – die Zahl der Arbeitsplätze in Höngg beträgt nämlich nur 9761, was rund 100 weniger sind als noch im Jahr zuvor. Schön aber, dass sie den Arbeitsweg wahrscheinlich per öV in Angriff nehmen – der öffentliche Verkehr ist das meistgenutzte Verkehrsmittel in Höngg.
Aber Arbeit ist natürlich nur das halbe Leben. Gut, dass der Quartierspiegel auch Auskunft darüber gibt, welche Freizeitmöglichkeiten in Höngg vorhanden sind. Zwei Gemeinschaftszentren, 6 Parks, 10 Picknickplätze, 12 Spielplätze und 5 Sportanlagen stehen der hiesigen Bevölkerung zur Verfügung.
Da lässt es sich doch gut leben – eine Meinung, die laut den Daten des Quartierspiegels übrigens rund 96 Prozent der Höngger*innen teilen.
0 Kommentare