Verkehr Höngg/Kreis 10
Haltestelle Zwielplatz soll ausgebaut werden
Seit heute liegt das Strassenbauprojekt «Haltestelle Zwielplatz» öffentlich auf. Zwei Parkplätze müssen aufgehoben werden. Die Planauflage dauert bis am 14. März.
14. Februar 2025 — Redaktion Höngger
Wie dem erläuternden Bericht der Stadt Zürich zur öffentlichen Planauflage des Strassenbauprojekts Haltestelle «Zwielplatz» zu entnehmen ist, sei im Zuge der geplanten Umstellung der Buslinie 80 der Einsatz von Doppelgelenkbussen vorgesehen (die «Höngger Zeitung» berichtete). Der Einsatz dieser Busse trage dazu bei, den steigenden Bedarf an Beförderungskapazitäten zu decken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.
Die bestehende Haltestelleninfrastruktur am Zwielplatz erfülle die Anforderungen für den kombinierten barrierefreien Einstieg in Doppelgelenkbusse und Trams nicht, heisst es im Bericht. Die Situation mache eine bauliche Anpassung erforderlich, um die Linienumstellung erfolgreich umzusetzen.
Haltekanten werden verlängert
Laut dem Konzept sollen die bestehenden Haltekanten verlängert und auf die erforderlichen Standards für einen stufenlosen Einstieg ausgerichtet werden. Die sogenannten Fussverkehrsbeziehungen bleiben weitgehend unverändert. Die bestehenden Trottoirs entlang der Limmattalstrasse bleiben in ihrer aktuellen Form erhalten. Einzig der Fussgängerstreifen auf der stadtauswärts gelegenen Seite werde leicht angepasst, um den neuen Gegebenheiten zu entsprechen.
Weiter seien keine spezifischen Anpassungen der Infrastruktur für den Veloverkehr vorgesehen, da der Fokus des Projekts auf der hindernisfreien Umgestaltung der Haltestelle für den öffentlichen Verkehr liege.
Die begrenzten Platzverhältnisse sowie der Fokus auf den kombinierten hindernisfreien Einstieg in Bus und Tram würden wenig Spielraum für Massnahmen zur Hitzeminderung lassen. Dennoch werde in Anlehnung an die bestehenden rechteckigen Baumscheiben (westlich des Projektperimeters) eine zusätzliche Grünfläche erstellt und ein Baum gepflanzt.
Im Rahmen dieses Projekts müssen gemäss dem erläuternden Bericht zwei private Parkplätze der Liegenschaft Limmattalstrasse 220 aufgehoben werden. Das sei erforderlich, weil mit der neuen hohen Haltekante die Erschliessung dieser Parkplätze nicht mehr möglich ist. Es seien keine Ersatzmassnahmen vorgesehen. Die Eigentümerschaft der betroffenen Liegenschaft wurde entsprechend informiert.
Planauflage und Einsprache
Die Projektunterlagen sind unter www.stadt-zuerich.ch/planauflagen einsehbar. Zudem können die Unterlagen beim Tiefbauamt der Stadt Zürich digital eingesehen werden. Die Planauflage dauert von Freitag, 14. Februar, bis Montag, 17. März. Gegen das Strassenbauprojekt kann innerhalb der Auflagefrist schriftlich per Briefpost Einsprache erhoben werden.
Quelle: Strassenbauprojekt Limmattalstrasse Haltestelle «Zwielplatz», Bau Nr. 21061
0 Kommentare