Halbzeit – was bisher im Kreis 10 geschah

Die Sommerferien sind auf halbem Weg. Zeit für einen Blick zurück auf das, was in den letzten Wochen in Höngg (und ein bisschen auch in Wipkingen) passiert ist.

Halbzeit: eine Collage von ChatGPT.

Bekanntlich erscheint die «Höngger Zeitung» während der Sommerferien nicht. Die nächste Printausgabe ist für Donnerstag, den 21. August, geplant. Ganz ruhig war es in den vergangenen drei Wochen jedoch nicht – hier ein Überblick über unsere Online-Artikel:

In Höngg begannen die Sommerferien mit einem unschönen Vorfall: Bei der Schenkbar «Sibesinn» wurden die beiden Schaufenster eingeschlagen. Die Polizei konnte den mutmasslichen Täter fassen, doch die Tat sorgte für Gesprächsstoff.

Wo einst das schön dekorierte Schaufenster der «Sibesinn Schenkbar» verzauberte, sind nun Holzplatten zu sehen. (Foto: dad)

Kulturell war einiges los: Der Höngger Schauspieler Lavdrim Xhemaili begeisterte im Stück «S’tapfere Schniiderli» im Sihlwald. Und der Kinderzirkus Robinson brachte mit dem Engagement von Kindern aus dem Kreis 10 mit «Achtung Fisch» viel Farbe und Bewegung auf die Bühne.

Und wenn in zwei Wochen das Openair Werdinsel über die Bühne geht, soll das ebenfalls mit viel Engagement geschehen: Der Verein sucht noch Freiwillige, die beim Musikevent mithelfen.

Häuser und ihre Geschichten

Bei der Höngger Künstlerin Manù Hophan steht die Freundschaft und kreative Verbundenheit zu anderen Frauen im Vordergrund. Sie lebt und arbeitet in einem Haus, das schon mehrere Generationen von Kunstschaffenden beherbergt hat.

Für Aufmerksamkeit sorgte eine erneute Hausbesetzung an der Gsteigstrasse. Parallel dazu wird über die mögliche Schliessung der Quartierwache Höngg diskutiert – beides Themen, die zeigen, wie sich das Quartier verändert.

Wenig erfreulich war ein Vorfall an der Limmat: Jugendliche warfen Steine auf Böötler – die Polizei ermittelt.

Der Magier Tino Plaz lebt in Wipkingen. (Foto: Tom Davis/Fotowelten.ch)

Auch in der Nachbarschaft war einiges los: Der Magier Tino Plaz, wohnhaft in Wipkingen, wurde bei der Zauber-WM in Turin Vizeweltmeister in Kartenkunst.

Und: Der Quartierverein Wipkingen wurde vom Stadtmagazin «Tsüri» als der umtriebigste der Stadt bezeichnet, ein Einbrecher wurde auf frischer Tat gefasst und die neue «Zsuber»-Box im Wipkingerpark soll spielerisch für mehr Sauberkeit sorgen.

0 Kommentare


Themen entdecken