Quartierleben
Günstiger Wohnraum beim Riedhof: Stadtrat setzt auf Postulat statt Motion
Der Stadtrat lehnt die SVP-Motion ab, die beim Schulhaus Riedhof die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum verlangte. Zwar unterstützt er das Anliegen grundsätzlich, verweist jedoch auf bestehende Planungen und zeitliche Einschränkungen.
8. September 2025 — Redaktion Höngger
Im März forderte die SVP-Fraktion im Gemeinderat mit einer Motion, dass auf Teilen der rund 8500 Quadratmeter grossen Parzelle an der Regensdorferstrasse ein Wohnprojekt mit günstigen Wohnungen entsteht – entweder durch Verkauf des Grundstücks oder eine Bauträgerschaftsausschreibung.
Ziel sei es, städtische Flächen in unmittelbarer Nähe von Schulanlagen für Wohnzwecke zu nutzen. Dies erhöhe die Schulwegsicherheit und ermögliche Wohnraum, der sowohl für Familien wie auch für ältere Menschen geeignet sei.
Prüfung durch Liegenschaften Stadt Zürich
Der Stadtrat beantragt nun, die Motion abzulehnen und stattdessen als Postulat entgegenzunehmen. Er bekräftigt jedoch sein Interesse, auf der Parzelle HG 7722 sowie dem benachbarten Grundstück HG 4473 an der Regensdorferstrasse ein Wohnbauprojekt zu realisieren.
Liegenschaften Stadt Zürich prüft derzeit die Abgabe eines gemeinnützigen Baurechts für das Areal. Dazu seien vertiefte Vorstudien notwendig, etwa zur Bebaubarkeit, Erschliessung, Energieplanung oder zu rechtlichen Rahmenbedingungen. Auch der Bedarf an öffentlichen Nutzungen werde abgeklärt.
Schulräume bleiben noch fünf Jahre
Aktuell sind auf der Parzelle HG 7722 provisorische Schulräume für die Schule Riedhof eingerichtet. Diese bleiben gemäss Vertrag bis voraussichtlich 2030 bestehen und werden danach zurückgebaut. Erst dann kann mit der Umsetzung eines Wohnprojekts begonnen werden.
Da die Motion aufgrund ihres zwingenden Charakters und des engen Zeitrahmens nicht realisierbar ist, hält der Stadtrat ein Postulat für das geeignetere Instrument. Damit bleibt die Schaffung von günstigem Wohnraum auf dem Riedhof-Areal zwar im Blick, ist aber frühestens ab 2030 umsetzbar.
0 Kommentare