Grüsse aus dem Wallis

Mitte Mai wurde das Walliser Weinhaus Maison Bercoula einer erlesenen Kundschaft vorgestellt. Hinter der neuen Firma stehen der Höngger Urs Zweifel und der Walliser Amédée Mathier.

Zwei Freunde, die gemeinsam das Maison Bercoula führen: Amédée Mathier und Urs Zweifel. (Foto: dad)

Es war ein besonderer Event im «Astra Kitchen & Bar» in Zürich: Im Fokus stand Maison Bercoula, das neue Weinhaus im Wallis, das mit Höngg verbunden ist. So suchte die «Wein-Ikone» Gérald Clavien unlängst eine Nachfolgelösung für seine Rebberge in Miège und Sierre und fand diese dank den beiden Freunden, dem Höngger Winzer Urs Zweifel und seinem Kollegen Amédée Mathier, Nachfahre einer der ältesten Weinfamilien der Schweiz.

Diese nutzten die Gunst der Stunde, gründeten eine Firma und benannten sie nach der bekanntesten Weinlage des Guts, «Maison Bercoula». Insgesamt sind es fünf Hektaren, darauf gedeihen die Sorten Petite Arvine, Heida, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Gris, Humagne Blanc, Humagne Rouge, Pinot Noir und Syrah.

Bereits beim traditionellen Neujahrs-Apéro von Zweifel 1898 machte Walter Zweifel die «Expansion» ins Wallis publik. Die Weine sollen das Walliser Herz und den Zürcher Geist vereinen.

Eine Reise beginnt

Insgesamt 16 Weine standen beim Wine-Tasting auf dem Programm: Urs Zweifel und Amédée Mathier nahmen ihre Gäste mit Anekdoten auf eine Reise mit, die beim Weisswein, dem Bercoula Chardonnay & Sauvignon Blanc begann, dessen Frische der ideale Auftakt war. Beim Petite Arvine wurden gleich zwei Jahrgänge serviert (2022 und 2023), auch der Heida Paien 5 durfte nicht fehlen, alle aus der Bercoula-Linie.

Die Clavien-Linie bot ebenfalls erwähnte Sorten an, dazu den Clavien Humagne Blanc, der als elegant beschrieben wurde. Es handle sich um einen sogenannten «Wöchnerinnen-Wein», wie Amédée Mathier erzählte. Im Wallis werde der Mutter nach der Geburt eine Flasche dieses Weines geschenkt.

Der einzige Rosé des Abends, der Clavien Dôle Blanche, stand den Weissen in Nichts nach. Bis die Roten kamen: Freude bereiteten sie alle, der Humagne Rouge & Syrah 4, der Clavien Pinot Noir, der Clavien Syrah und der Clavien Humagne Rouge. Doch es war der Mocioto Assemblage Rouge, der tiefrot für Aufsehen sorgte. Der kräftige Körper hat Aromen von Himbeere und Erdbeere. Ein Gast meinte, er wolle das Glas nicht mehr loslassen.

Walter Zweifel sagte an diesem Abend in seiner Ansprache, dass er und sein Bruder Urs stets die Philosophie verfolgen, die Tradition mit der Moderne zu verbinden. Das Maison Bercoula verkörpert dies perfekt.

Maison Bercoula

www.maisonbercoula.ch

Die Weine der Linien «Bercoula» und «Clavien» sind im Handel erhältlich.

0 Kommentare


Themen entdecken