Quartierleben
Fusioniert der Tierpark mit dem Verschönerungsverein?
Mit dem Verschönerungsverein Zürich hat der Tierpark Waidberg einen Partner gefunden, mit dem eine Kooperation vorstellbar ist. An der Generalversammlung im April wurden die verschiedenen Optionen vorgestellt.
17. April 2025 — Dagmar Schräder
Noch im letzten Jahr sah der Förderverein Tierpark Waidberg an der Generalversammlung einer ungewissen Zukunft entgegen. Es musste gar befürchtet werden, dass der Tierpark geschlossen wird (der «Höngger» berichtete). Mittlerweile hat sich die Situation geändert: Vizepräsident Hans Nikles konnte an der diesjährigen Generalversammlung im Restaurant Waid verkünden, dass sich in den letzten 12 Monaten einiges zum Positiven gewendet habe. Nicht nur neue sowie jüngere Vorstandsmitglieder und ein Nachfolger für die Tierpflege seien gefunden worden, auch die finanziellen Probleme des Vereins könnten elegant gelöst werden, so Nikles.
Forstwart als Tierpfleger
So konnte als Nachfolger für Nikles der gelernte Forstwart, Sprengmeister und Kaufmann Mirco Luca Scolaro gewonnen werden. Scolaro verfügt dank seiner Pferde bereits über umfangreiche Erfahrung in der Pferdehaltung. Er unterstützt Nikles seit Mitte 2024 bei der Tier- und Gehegewartung. In diesem Jahr wird er den gesetzlich vorgeschriebenen Kurs FBA Hirsche absolvieren, um sein Know-how auch in punkto Hirsche auf den aktuellen Stand zu bringen. Auch für den Vorstand konnte ein neues Mitglied gewonnen werden: Elmar Plozza, in Altstetten wohnhaft, wird das Gremium nicht nur ergänzen, sondern auch deutlich verjüngen, wie Nikles in seinen vorstellenden Worten erklärte.
Eine Fusion, die beiden Vereinen dienen soll
Schliesslich ging es an der Generalversammlung um das Thema, das gewissermassen die Basis für den Fortbestand des Vereins darstellt: die Finanzen. Denn steigende Unterhaltskosten und insbesondere auch die notwendige und durchaus kostspielige Ausbildung des neuen Tierpflegers stellten den Verein in jüngster Zeit vor existenzielle Herausforderungen. Doch hier kristallisierte sich in den vergangenen Monaten die Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein Zürich (VVZ) als mögliche Lösung heraus.
Verwandter Artikel
Beim VVZ handelt es sich um eine ebenfalls ehrenamtlich funktionierende Organisation mit einer bereits 150-jährigen Geschichte und rund 120 Mitgliedern. Diese setzt sich für die «Erhaltung und Nutzbarmachung der landschaftlichen Schönheiten in und um den Wald der Gemeinde Zürich ein», wie der Website des Vereins zu entnehmen ist. Doch weil die Stadt Zürich einen Grossteil dieser Tätigkeiten mittlerweile selber übernommen hat, fehlt dem VVZ momentan eine eigentliche Aufgabe. Ein Umstand, der nun dem Tierpark Waidberg zugutekommt.
Der VVZ hat bereits zugesagt, die Ausbildungskosten für Scolaro zu übernehmen und an der Generalversammlung des VVZ stimmten die Mitglieder im vergangenen Jahr zudem einem Antrag zu, der die Prüfung einer Fusion der beiden Vereine forderte.
Keine Übernahme, sondern Kombination
Dies ist in den vergangenen zwölf Monaten geschehen. In einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern beider Vereine, wurden verschiedene Optionen für einen Zusammenschluss geprüft. Drei verschiedene Vorschläge präsentierte Andres Türler als Vertreter der Arbeitsgruppe an der Generalversammlung des Fördervereins: eine Kombinationsfusion, bei der die beiden bestehenden Vereine zusammen einen neuen bilden, eine Unterstützung des Tierparks durch den VVZ oder eine Auflösung des VVZ und den Übergang des Vereins in den Förderverein Tierpark Waidberg.
Während der die Arbeitsgruppe beratende Gutachter, Rechtsanwalt Bruno Dohner, der Einfachheit halber aus juristischen Gründen für die drittgenannte Variante plädierte, sei die Arbeitsgruppe, so Türler, nach intensiven Überlegungen zum Schluss gekommen, dass eine Kombinationsfusion den beiden Vereinen am ehesten gerecht werden würde. Denn die jahrzehntelange Geschichte des Verschönerungsvereins solle nicht einfach durch eine Auflösung abrupt enden, so die Meinung der Arbeitsgruppe.
Für den neuen, kombinierten Verein müsse dann allerdings ein neues Vereinsziel definiert werden, das sowohl die Ziele des Verschönerungsvereins als auch die Tierhaltung des Fördervereins beinhalte. Am 24. April wird nun die Generalversammlung des VVZ über die Vorschläge zu entscheiden haben. Dann wird sich auch die Zukunft des Tierparks weisen.
0 Kommentare