Fremdgehen in Höngg

In Höngg fand ein literarischer Spaziergang mit inspirierenden Texten, amüsanten Kurzgeschichten und temporeichem Poetry Slam statt.

Andrea Keller startete mit einem «schnodderigen» Text über das Begehren im Altersheim. (Foto: pen)

Zum ersten Mal machte der Literaturparcours «Fremdgehen» Halt in Höngg und bescherte Interessierten einen besonderen Abend. Unter dem Motto «Fremdgehen» wurden die Teilnehmenden in kleinen Gruppen im 20-Minuten-Takt von einer Lesung zur nächsten geführt und erhielten so einen unkonventionellen Zugang zur Literatur.

Poetry Slam in ungewöhnlicher Kulisse: Lukas Becker begeisterte das Publikum in der Apotheke. (Foto: pen)

Das Brillengeschäft He-Optik, die Apotheke im Brühl, die Filiale der Zürcher Kantonalbank und der Weinshop von Zweifel 1898 verwandelten ihre Verkaufsräume in temporäre Bühnen für literarische Entdeckungen.

Mit dabei waren die Autor*innen Andrea Keller, Lukas Becker, Wolfram Schneider-Lastin und der Zürcher Alon Renner, der auch die Veranstaltung ins Leben gerufen hat.

Fremdgehen

Fremdgehen ist laut der Website die kleine Schwester des Literaturfestivals Die Rahmenhandlung. Eine Ausgabe besucht jeweils zwischen vier und zwölf handverlesene Geschäfte in verschiedenen Innenstädten und grösseren Ortschaften der Schweiz. Vorgelesen wird zum Beispiel in einer Bank, einem Blumenladen, einer Boutique für Damenmode, einer Confiserie oder einem Coiffeursalon, während das Publikum im 20-Minuten-Takt durch den Literaturparcous geführt wird. 

Fremdgehen wurde vom Zürcher Alon Renner ins Leben gerufen.

0 Kommentare


Themen entdecken