Eine digitale Reise durch das spätmittelalterliche Zürich

Das dritte und neueste historische 3D-Stadtmodell zeigt Zürich, wie es um 1500 ausgesehen hat. Es ist ab sofort online in «Zürich 4D» öffentlich zugänglich.

Zürich um 1800 visualisiert basierend auf den erarbeiteten 3D-Stadtmodelldaten. (Bild: Stadt Zürich Hochbaudepartement)

Die Webapplikation «Zürich 4D» macht die bauliche Entwicklung der Stadt von der Jungsteinzeit bis in die mittelfristige Zukunft öffentlich zugänglich und zeigt verschiedene Zeitabschnitte als digitale 3D-Stadtmodelle, wie das Hochbaudepartement der Stadt Zürich mitteilt.

Zusätzlich zu den bereits veröffentlichten Abschnitten um 3000 v. Chr. und 1800 gibt es neu ein 3D-Modell, das die Stadt um das Jahr 1500 zeigt. Interessierte können in das spätmittelalterliche Zürich eintauchen, als die Altstadt mit gerade mal knapp 6000 Einwohner*innen ihre heutige Form erlangte: Erste geschlossene Häuserreihen säumen die Gassen, die hohen Wohntürme der begüterten Familien wie der Grimmenturm am Neumarkt prägen mit ihrer typischen Architekturform das Stadtbild.

Neben dem Rathaus erkennt man ausserdem die damalige Gemüsebrücke, den eigentlichen «Marktplatz» von Zürich, und limmataufwärts den hölzernen Fussgänger-Steg, der rund 300 Jahre später zur Münsterbrücke werden sollte. In den Dörfern ausserhalb der Stadt stehen vor allem Holzbauten und die Landschaft ist geprägt von Wiesen, Äckern und bewaldeten Hügelkuppen.

Als Datenquellen für die digitalen Modelle standen Ergebnisse bauarchäologischer Untersuchungen sowie historische Bilddokumente zur Verfügung. «Für die Rekonstruktion der Altstadt um 1500 diente das Altarbild von Hans Leu als wichtigste Bildquelle. Es zeigt die Stadtheiligen Felix und Regula vor einer sehr detaillierten Panoramaansicht der Stadt Zürich», sagt Stephan Wyss, Leiter Stadtarchäologie beim Amt für Städtebau.

Ein digitales Pionierprojekt

Basierend auf archäologischer wie historischer Forschung erarbeitet das Amt für Städtebau sechs historische 3D-Stadtmodelle und regt die Bevölkerung dazu an, sich mit der historischen Stadt Zürich auseinanderzusetzen. Die Zeitschnitte sind in der Applikation «Zürich 4D» integriert. Der gesamte 3D-Datensatz ist auf dem Open-Data-Katalog der Stadt Zürich öffentlich zugänglich.

Im Jahr 2022 wurden die ersten beiden Zeitschnitte veröffentlicht, bis Ende 2026 folgen weitere drei Zeitschnitte. Umfassende Informationen zur Entstehung, dem wissenschaftlichen Inhalt und den technischen Grundlagen der historischen 3D-Stadtmodelle sind auf der Webseite der Stadtarchäologie Zürich abrufbar.

Quelle: Medienmitteilung Stadt Zürich

0 Kommentare


Themen entdecken