Eine der besten Maturitätsarbeiten kommt aus Höngg

In einer Ausstellung werden die rund 60 ausgezeichneten Maturitätsarbeiten aus dem Kanton Zürich präsentiert. Auch ein Maturand aus Höngg ist im Rennen für den Publikumspreis.

Symbolbild Pixabay

Laut einer Medienmitteilung der Zürcher Mittelschulen ist die Auswahl der besten Maturitätsarbeiten 2024 auserkoren. Ende 2023 wurden im Kanton Zürich rund 3000 Maturitätsarbeiten abgegeben. Daraus hat jede Kantonsschule ihre besten Exemplare für die Prämierungsrunde gewählt, das sind rund 60 Stück.

Vom 21. bis zum 29. Mai sind die Arbeiten im Lichthof der Universität Zürich ausgestellt. Maturand*innen zeigen ihre besten Arbeiten und zünden ein wahres Feuerwerk ihres Könnens. Kleine Geschichten, grosse Würfe, originelle Ideen, spektakuläre Umsetzungen: So macht Bildung Spass.

Höngg kann mithalten

Auch ein Maturand aus Höngg wurde prämiert: Elias Baumann von der Kantonsschule Rämibühl. Im Fach Physik hat er sich mit einer schnellen, grossflächigen und kostengünstigen Methode zur Bestimmung der Dicke von 2D-Materialien auseinandergesetzt. Elias hat seine Arbeit «Thickness Identification of 2D Materials by Optical Imaging» auf Englisch verfasst.

Wie der Medienmitteilung zu entnehmen ist, sind die Arbeiten online unter www.maturitaetsarbeiten.ch einzusehen. Auf dieser Website läuft zudem bis am 24. Mai um 18 Uhr die Abstimmung für den Publikumspreis.

Quelle: Medienmitteilung Zürcher Mittelschulen

0 Kommentare


Themen entdecken