Ein Vater und seine verlorenen Töchter

Eine fünfteilige Podcastserie erzählt die Biografie eines Mannes, der seine Kinder seit 25 Jahren nicht mehr gesehen hat. Produziert wurde die Serie von Jeannine Borer und Roland Schnetz.

Jeannine Borer ist eine Moderatorin und Podcasterin aus Höngg. (Foto: zvg)

Fünf Bundesordner mit juristischen Dokumenten, ein paar verstaubte Kisten mit Spielsachen und ein Tagebuch, verfasst über zwei Jahrzehnte. Das ist alles, was den Vater materiell noch daran erinnert, Vater zweier Töchter zu sein. Der Podcast «OHN(E)MACHT» macht seine Lebensgeschichte hörbar und thematisiert gleichzeitig die «Eltern-Kind-Entfremdung» – ein Phänomen, bei dem sich das Kind mit einem Elternteil verbündet und den anderen Elternteil strikt ablehnt.

Der vorliegende Fall handelt im Kanton Basel-Landschaft und liest sich wie ein Krimi: Missbrauchsvorwürfe, Verfolgungsjagden, Kinderheim, spurloses Verschwinden, Sekte. Zahlreiche Behörden und Gerichte waren über Jahre involviert. Im Podcast nehmen einig von ihnen Stellung – darunter auch die Vormundschaftsbehörde (heute KESB). Es wird sichtbar, wie Entfremdung schrittweise und systematisch geschieht, und wie ohnmächtig alle Involvierten zurückbleiben.

Gesellschaftliche Relevanz

Die Geschichte des Vaters ist kein Einzelschicksal. Die Schweizerische Vereinigung gemeinsamer Elternschaft (GeCoBi) geht davon aus, dass es in der Schweiz rund 13’000 Kinder gibt, die keinen Kontakt zu einem Elternteil haben. Die KOKES (Konferenz für Kinderund Erwachsenenschutz) schreibt von 18’350 Kindern, die 2019 bei der Umsetzung des Besuchsrechts Unterstützung erhielten, weil ein Elternteil den Kontakt zum anderen verhinderte oder erschwerte.

Für das Team hinter dem neuen Podcast war der Missbrauchsvorwurf eine grosse Herausforderung. Wie kommen wir der «Wahrheit» am nächsten? Wie geht die Gesellschaft mit solchen Vorwürfen um? Gleichzeitig ist der Podcast auch eine Geschichte über Annehmen, Akzeptieren und Abschied. Dinge, die uns alle im Leben beschäftigen.

Über den Podcast hinaus

Der Podcast wurde von zwei Personen produziert: Jeannine Borer aus Höngg ist ehemalige Radio- und TV Journalistin SRF. Sie arbeitet als selbständige Moderatorin und Podcasterin und ist Trägerin des Swiss Podcast Awards. Ihr erstes Buch als Co-Autorin kam 2020 heraus und ist ein Werk mit Biografien lesbischer Spitzensportlerinnen.

Roland Schnetz ist ehemaliger freier Journalist SRF und pensionierter Heilpädagoge. Seine Leidenschaften gehören der Fotografie und dem Audio. Er hat das Ohr für den perfekten Ton und hört das Wesentliche zwischen den Zeilen.

Podcast «OHN(E)MACHT»

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von OHN(E)MACHT – ein Vater und seine verlorenen Töchter.

Der Podcast ist überall zu hören, wo es Podcasts gibt, unter anderem auf spotify und apple podcasts.

0 Kommentare


Themen entdecken