Quartierleben
Durch die Taminaschlucht
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 21. Mai, führt von Mapragg im Taminatal durch die Taminaschlucht nach Bad Ragaz.
16. Mai 2025 — Eingesandter Artikel
Um 8.12 Uhr fährt der IR 35 nach Bad Ragaz mit Ankunft um 9.30 Uhr. Vom Bahnhof gehts in einem 15-minütigen Fussmarsch ins Dorf zum Startkaffee im Café Huber. Die Zeit reicht auch für einen kurzen Rundgang durch das attraktive Zentrum von Bad Ragaz. Die Weiterfahrt mit dem Postauto ab Haltestelle Post nach Mapragg erfolgt um 10.37 Uhr. Kurz nach 11 Uhr erreicht die Gruppe den Stausee Mapragg.
Ab dort beginnt die Wanderung in Richtung Altes Bad Pfäfers. Zuerst geht es 600 Meter auf der Kantonsstrasse zurück und dann auf einer Naturstrasse über Felder und durch den Wald mehrheitlich abwärts bis zum Zanaibach. Nach der Brücke folgt eine kurze Steigung, nach deren Ende der erste Marschhalt vorgesehen ist. Anschliessend führt der Weg nochmals leicht aufwärts zur Kirche von Valens.
Das Rauschen der Tamina
Der nachfolgende Abstieg in die Schlucht ist abwechslungsreich: Durch Wälder, überhängende Felswände, begleitet vom Rauschen der Tamina, führt der Weg hinab ins Alte Bad Pfäfers, das die Teilnehmenden nach rund zwei Stunden erreichen. Im Restaurant wartet ein feines Essen. Eingeplant ist ebenso Zeit für den individuellen Besuch der eigentlichen Taminaschlucht (Eintritt 5 Franken) mit der warmen Thermalwasserquelle und für die Besichtigung der alten Badanlage, des Klostermuseums und der Paracelsus-Gedenkstätte.
Kurz vor 16 Uhr startet die Gruppe zur leicht absteigenden Wanderung durch die Waldschlucht nach Bad Ragaz und weiter zum Bahnhof. Es besteht die Möglichkeit, um 15.55 oder 16.55 Uhr mit dem «Schluchtenbus» zum Bahnhof zu fahren. Die Platzzahl ist beschränkt. Weitere Informationen dazu gibts bei der Anmeldung. Die Rückfahrt nach Zürich ist um 17.28 Uhr geplant, die Ankunft wird um 18.48 Uhr erwartet.
Die Wanderzeit beträgt rund vier Stunden mit einem Aufstieg von 200 Metern und einem Abstieg von 570 Metern. Gute Wanderschuhe und Stöcke sind empfohlen. Das Wanderleiterteam Hildegard und Urs freut sich auf diese erlebnisreiche Wanderung.
Wander-Infos
Besammlung um 8 Uhr beim Gruppentreff Bahnhof Zürich HB. Gruppenreisebillett mit Halbtax: 28 Franken. Der Organisationsbeitrag beträgt 8 Franken.
Die Anmeldung ist obligatorisch, auch mit GA: Montag, 19. Mai, von 19 bis 21 Uhr, bei Hildegard Badr Zadeh, 044 341 71 28, oder bei Urs Eichenberger, 044 341 05 07. Notfallnummer: 078 661 93 90 (Hildegard).
0 Kommentare