Die «Ziitewändi» ist da

Das Ortsmuseum Höngg wird wegen Gebäuderenovation für ein Jahr schliessen. Unter dem Motto «Ziitewändi» findet am Samstag, 8. Juni, ein Schlussfest statt. Am Sonntag, 9. Juni, folgt der letzte «Höngger Zmorge».

Das Ortsmuseum Höngg wird renoviert. (Foto: zvg)

Der älteste Teil des Hauses «zum Kranz» am Vogtsrain 2 stammt aus dem Jahr 1506. Mitte der 1970er-Jahre wurde das Haus letztmals renoviert und anschliessend konnte das Ortsmuseum darin eingerichtet werden. Nun steht eine erneute Renovation an.

Die Stadt Zürich als Eigentümerin möchte das Haus im Wesentlichen so renovieren, dass die Betonung des Baudenkmals im Vordergrund steht. Dies bedeutet, dass das Ortsmuseum den Betrieb für etwa ein Jahr einstellen muss. Zudem müssen alle Objekte für die Dauer der Renovation ausgelagert werden.

Die letzte ordentliche Öffnung wird am Sonntag, 2. Juni, sein. Nach einer Betriebsdauer von fast 50 Jahren, stellen diese Schliessung und die Planung der Wiedereröffnung im Jahr 2025 für das Ortsmuseum eine wahre Zeitenwende dar.

Ein Fest für Höngg

Unter dem Motto «Ziitewändi» findet deshalb am Samstag, 8. Juni, ein Fest für die Höngger Bevölkerung und für alle Museumsinteressierten statt. Der Jazz Circle Höngg und ein Teil des Ensembles von der Zürcher Freizeit-Bühne werden dabei für Unterhaltung sorgen. Schulklassen aus den Schulhäusern Bläsi und Vogtsrain präsentieren ihre Gedanken für die Zukunft des Ortsmuseums.

Auch die von den Architekten erarbeiteten Pläne für die neue Gestaltung werden ausgestellt. Ebenso wird die Geschichte des Ortsmuseums zu verfolgen sein. Natürlich gehört auch eine Festwirtschaft dazu, und zwar mit georgischen Spezialitäten.

Am Sonntag, 9. Juni, wird vorläufig zum letzten Mal der «Höngger Zmorge» serviert. Dieser findet traditionsgemäss an den Abstimmungsdaten statt.

Ziitewändi – das Fest

Samstag, 8. Juni,
von 14 bis 22 Uhr

Höngger Zmorge
Sonntag, 9. Juni,
von 10 bis 12 Uhr

Vogstrain 2, Ortsmuseum Höngg

0 Kommentare


Themen entdecken