Die Haltestelle Heizenholz soll ausgebaut werden

Laut einer Planauflage der Stadt Zürich soll die Haltestelle Heizenholz hindernisfrei ausgebaut werden. Drei Bäume müssen weichen, elf neue können angepflanzt werden.

Bei der Haltestelle Heizenholz. (Foto: Nina Mossig)

Die Höngger Bushaltestelle Heizenholz, die von den Linien 46 und 89 bedient wird, entspricht nicht mehr den Anforderungen und Bedürfnissen einer hindernisfreien Haltestelle. Das ist dem erläuternden Bericht der öffentlichen Planauflage vom 29. Mai zu entnehmen. Die Planauflage dauert bis Montag, 1. Juli.

Der Bericht stützt sich auf das Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen und der Verordnung über die behindertengerechte Gestaltung des öffentlichen Verkehrs. Nun will die Stadt den Umbau in die Wege leiten.

Zunächst wurden laut dem Bericht drei Varianten für das Vorhaben entwickelt, wobei keine restlos überzeugen konnte. Stattdessen wurde eine Bestvariante vorgelegt, die auf den gewonnenen Erkenntnissen der Varianten 1 bis 3 basiert.

Konkret: Die Bushaltestelle «Heizenholz» wird neu sowohl für die Linie Nr. 46 als auch die Linie Nr. 89 in der Regensdorferstrasse angeordnet. Der stehende Bus kann dann stadtauswärts nicht mehr überholt werden.

Da die Buslinie Nr. 89 im Heizenholz ihre Endhaltestelle hat, wird das Busregime angepasst: Neu wird der Bus der Linie 89 die Fahrgäste an der neuen Station aussteigen lassen und anschliessend in die bestehende Wendeschlaufe fahren, die keine Haltestelle mehr ist. Nach Ablauf einer Wartezeit fährt der Bus zurück zur Haltestelle «Heizenholz», um die wartenden Fahrgäste aufzunehmen.

Durch den Umbau werden die Fahrspuren auf je 3,25 Meter verschmälert. So entstehe gemäss dem Bericht eine grosszügige Grünfläche mit einer Baumreihe. In den Seitenbereichen werden die Gehweg- und Haltestellenflächen ebenfalls vergrössert und bieten Platz für zusätzliche Bäume und Grünflächen. Im südlichen Bereich entsteht eine neue Fussgängerquerung, die einen sicheren Zugang zu den Haltestellen bietet.

Die Haltekanten der neuen Haltestelle können durchgehend mit einem Zürich-Bord von 22 Zentimetern Höhe ausgeführt werden und ermöglichen so einen stufenlosen Einstieg in den Bus.

Mit dem vorliegenden Projekt werden im Projektperimeter drei Bäume gefällt, da diese im Bereich der neuen Bushaltestelle «Heizenholz» stadtauswärts stehen. Im Gegenzug können durch die Neugestaltung des Strassenquerschnitts elf neue Bäume gepflanzt werden.

0 Kommentare


Themen entdecken