Kultur
«Denkgang»: Wie das Laufen das Denken beeinflussen kann
Gehen bringt das Denken in Bewegung, weiss die Hönggerin Ursula Kohler. Ihr neues Buch erzählt davon.
26. Juli 2025 — Daniel Diriwächter
Die erfahrene Lektorin, Redaktorin und Autorin hat sich bereits einige Male dem Reisen gewidmet («Trips mit Kids» und «Literarisches Reisefieber»). Für ein neues Buchprojekt wollte Kohler aber auch philosophische Elemente miteinbeziehen.
Dafür gründete sie einen eigenen Verlag: die Edition Kohler, ein Imprint des Conzett Verlags, dessen Leitung Kohler innehat. Nun liegt das Buchprojekt «Denkgang. Philosophische Streifzüge in der Natur» vor.
Eine Reise in die Heimat
Kohler nimmt in ihrem neuen Werk, das auch mit Fotografien punktet, die Leserschaft mit auf neun verschiedene Touren quer durch die Schweiz. Die erste Route widmet sich der «Heimat», startet in Schönenberg und führt auf 13 Kilometern bis nach Richterswil.
Kohler erzählt den Weg entlang von ihren Eindrücken und Gedanken. Sie schwärmt von der Landschaft und nimmt dennoch die moderne Zivilisation ins Visier: die Masten und die Autobahn – stören sie wirklich? Und Erinnerungen werden wach. Der Essay schliesst mit nützlichen Informationen zur Tour selbst.
Raum für eigene Gedanken
Weitere Themen sind unter anderem die «Fremde», eine Tour, die auf dem Jakobsweg von Genf bis nach Beaumont in Frankreich führt. Oder das «Glück»: Diese Tour führt hoch hinauf, von Muottas Muragl bis nach Pontresina. Kohlers Worte sollen stets auch Raum für eigene Gedanken lassen, das ist ihr wichtig. Sei es alleine oder im Austausch.
Abgesehen von den Routen im neuen Buch sei auch ihr Wohnort Höngg für einen Denkgang prädestiniert, sagt Kohler. «Wir haben unten die Limmat und oben den Wald, und wir haben die Weitsicht», sagt sie. Das reiche aus, um sich hier beim Gehen neuen Gedanken zu widmen.
Denkgang. Philosophische Streifzüge in der Natur
Ursula Kohler
ISBN 9783907727003
Edition Kohler
Im Buchhandel erhältlich
0 Kommentare