Den Bach entlang

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg folgt dem Bombach vom Wald bis ins Siedlungsgebiet von Höngg hinein.

Die gelben Sumpfschwertlilien lieben es, entlang des Baches zu wachsen, denn das viele Wasser ist ihre Lebensgrundlage. (Foto: zvg)

Den Bombach entlang wachsen Gehölze, diverse Sträucher und vereinzelte hohe Bäume. Dieses lineare grüne Element zieht sich als Verbindungselement vom Hönggerberg bis hinunter zur Bachmündung in die Limmat.

An heissen Sommertagen ist es sehr angenehm, im Schatten der Gehölze zu spazieren, und die kühlende Wirkung des Wassers auf die Umgebung ist gut spürbar. Das war nicht immer auf allen Abschnitten so. Ein Teil des Baches floss jahrzehntelang durch eine enge Röhre, platzsparend im Untergrund.

Im Jahr 1997 fand schliesslich eine sogenannte Bachöffnung statt. Dieser Abschnitt wurde aus seinem Korsett befreit und an die Oberfläche gebracht. Dem Bombach wurde auf seiner ganzen Länge ein vielfältiges Bachbett gestaltet und er kann wieder gut sichtbar wilder oder ruhiger, je nach Regenmenge, fliessen. Spaziergänger können seinem fröhlichen Gurgeln und Plätschern lauschen und seine kühlende Eigenschaft erleben.

Ein attraktiver Erholungsraum

In der bachbegleitenden Vegetation gibt es auch die Krautschicht. Hier wachsen krautige Blütenpflanzen. Am Ufer gedeihen einige von ihnen besonders üppig, denn Wasser hat es hier genügend. Im Frühling finden wir die Sumpfschwertlilie und im Frühsommer das «Mädesüss», ein Weidenröschen, oder den Blutweiderich.

Auf diesen Krautpflanzen sitzen zum Beispiel Libellen und starten von dort ihren Beuteflug nach Mücken und Fliegen über dem Gewässer. Sie legen ihre Eier an im Wasser stehenden Krautpflanzen.

Diese bunt blühenden Pflanzen dienen vielen Insekten und tragen gleichzeitig viel zu einem attraktiven Erholungsraum bei. Genau der richtige Ort für einen Naturspaziergang.

Naturspaziergang

Freitag, 7. Juni, 18.30–20.30 Uhr
Leitung: Brigitte Bänninger, Adriano Spiccia

Treffpunkt: Kappenbühlstrasse 152, Bus 38 bis zur Station Friedhof Hönggerberg, dann
5 Minuten zu Fuss die Michelstrasse und die Kappenbühlstrasse hoch.

Ohne Voranmeldung, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

0 Kommentare


Themen entdecken