Das Singen der Frösche

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt zum abendlichen Froschkonzert ein.

Heimisch im Rütihof: die Geburtshelferkröte. (Foto: NVV)

Im Höngger Rütihof ist eine bedeutende Population der Geburtshelferkröte zu finden. Im Volksmund wird diese bedrohte Amphibienart auch «Glögglifrosch» genannt – die Männchen buhlen nachts mit hellen, kurzen Lauten um die Gunst der Weibchen und im Chor klingt der Ruf wie ein mehrstimmiges Glockenspiel. Den Namen Geburtshelferkröte verdanken die Tiere dem Umstand, dass die Männchen die befruchteten Eier als Laichschnüre um ihre Hinterbeine gewickelt mittragen.

Beim Naturspaziergang mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg können die Teilnehmenden dem Singen der Glögglifrösche lauschen und sie mit etwas Glück auch beobachten.

Abendliches Froschkonzert

Freitag, 28. Juni, 20.30–23 Uhr

Leitung: Benjamin Kämpfen, Bettina Baader und Stefan Hohler

Treffpunkt: Busendhaltestelle Rütihof (Bus 46)

Mitnehmen: Taschenlampe und gutes Schuhwerk

Offen für alle, ohne Voranmeldung. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

0 Kommentare


Themen entdecken